Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

12.582 Beiträge zu
3.812 Filmen im Forum

Soziale Frage in Bewegung
Foto: Jonathan Stutz / Adobe Stock

Grundeinkommen light

30. Mai 2020

Armutsbekämpfung auch nach Corona? – Europa-Vorbild: Spanien

Knapp zwei Monate harrten die Spanier:innen unter strengsten Ausgangsbeschränkungen aus. Allmählich weicht der Lockdown einer Zuversicht. Doch Spanien ächzt – wie viele europäische Nachbarn – unter den ökonomischen Folgen der Pandemie. Allein im März meldeten sich 302.265 Menschen arbeitslos. Der Tourismus, die wichtigste Branche, ist völlig kollabiert. Die gesamte Wirtschaft könnte im laufenden Jahr um vier Prozent einbrechen. Andere Prognosen sehen eine noch düstere Zukunft.

Madrid ringt daher seit Wochen um einen Plan für die Zeit nach der Pandemie. Dazu zählt der Kampf um die sogenannten „Corona-Bonds“, die durch eine gemeinsame Schuldenaufnahme der EU-Staaten eine schlimme Rezession abfedern sollen. Zu den Maßnahmen zählt die Koalitionsregierung aus der sozialistischen PSOE und der linksalternativen Unidas Podemos (UP) auch ein Grundeinkommen.

Auf dieses einigte sich die Regierung unter Ministerpräsident Sánchez bereits im Koalitionsvertrag. Die Corona-Krise könnte nun ermöglichen, das Vorhaben noch in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Die über 3,5 Millionen Menschen, die durch die Pandemie ihre Anstellung oder ihre Aufträge als Selbstständige verloren haben, können daher hoffen. Wirtschaftsministerin Nadia Calviño kündigte ein „lebenslanges Grundeinkommen“ an. Es sei „nicht nur für diese Ausnahmesituation, sondern für immer“, betonte sie gegenüber der spanischen Presse.

Den sozialen Klassen der Arbeitenden und Mittellosen können die Zahlen, welche die Koalition noch im vergangenen Dezember vorstellte, Mut machen: Familien mit zwei Kindern sollten etwa 1.100 Euro im Monat erhalten. Die Kosten dafür wurden auf 3,5 Milliarden geschätzt. Das klingt zunächst viel. Doch allein infolge des Ausnahmezustands wurden für sozialwirtschaftliche Maßnahmen rund 200 Milliarden Euro verheizt. Und wer nicht den Blick auf Förderprogramme anderer Länder wie z. B. die „Abwrackprämie“ der Bundesrepublik scheut, bemerkt ebenso Kosten von 1,2 Milliarden Euro. Das kam der deutschen Autoindustrie zugute. Der soziale Ertrag: null. Die ökologische Bilanz: verheerend.

Das war in den Finanzkrisenjahren 2008/09. Und die Folgen dieser Zeit geistern wieder durch die spanische Gesellschaft. Damals platzte eine riesige Immobilienblase, die Konjunktur stürzte in den Keller. Aufkommen mussten dafür Beschäftige und Lohnabhängige. Die damalige konservative Regierung unter Mariano Rajoy schnürte ein sogenanntes „Sparprogramm“, das trotz aller Proteste auf den Straßen durchgedrückt wurde. Es dauerte fünf Jahre, bis die Wirtschaft wieder wuchs. Eine Dekade lang litten große Teile der Bevölkerung unter der brutalen Kürzungspolitik.

Nun fragen sich viele, ob diese Entbehrungen umsonst waren. Der linksorientierte Vizepremier Pablo Iglesias, Vorsitzender des Bündnisses Unidas Podemos, preschte in der aktuellen Krise vor. Neben einer Reichensteuer forderte er ein bedingungsloses Grundeinkommen. Doch nicht nur die konservative Opposition bekämpfte die Reformpläne. Auch Wirtschaftsministerin Calviño ruderte zurück. Nicht finanzierbar, argumentierte die umstrittene Ministerin, die ihre Wirtschaftskenntnisse als Budgetdirektorin der EU-Kommission erwarb.

Am Ende könnte ein Kompromiss stehen, bei dem Mittellose das Grundeinkommen erhalten. 450 Euro soll es für Alleinstehende geben, 950 für Familien. Zudem sollen die Beträge mit der Sozialhilfe verrechnet werden. Hoffnung bedeutet das vor allem für befristet und prekär Beschäftigte, in Spanien ist das jede:r Vierte.


Hotspot NRW - Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema

Aktiv im Thema

www.2030agenda.de | Der Verein Global Policy Forum Europe aus Bonn informiert über die UN-Nachhaltigkeitsziele und kommentiert auch die Corona-Entwicklungen.
www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Nachhaltigkeitsindikatoren/Internationale-Nachhaltigkeit/entstehung-entwicklung.html | Das Statistische Bundesamt informiert darüber, wie es um Deutschlands Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele steht.
www.german-doctors.de/de/corona-in-entwicklungslaendern | Die German Doctors entsenden ehrenamtliche Ärzte in Entwicklungsländer und kommentieren die Herausforderungen der Corona-Krise.

Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de.

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mufasa: Der König der Löwen

Lesen Sie dazu auch:

Systemfrage
Intro - Corona macht arm

Kulturhunger
Die Kölner Kulturliste

„Zeit für mehr Multilateralismus“
Entwicklungsfinanzierungsexperte Tobias Hauschild über Armutsbekämpfung

Fünf Welten, ein Virus
Warum es auf den Standpunkt ankommt – Glosse

Corona macht arm

Die kommenden Aufstände
Corona verschärft national wie global Ungleichheit und Armut

Europa

HINWEIS