Es gibt 85 Beiträge von picco
weitere Infos zu diesem Film | 23 Forenbeiträge
13.03.2003
angenehme unterhaltung, kein pflichtfilm. was mich nachher nicht mehr wundert, dass ich vorher gehört hatte, in usa sei er gefloppt. tja, ist gottseidank mal kein hurrapatriotischer lähmerscheiss.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
13.03.2003
nach 7,5 minuten raus. es interessierte mich ÜBERHAUPT nicht, was mit diesen archetypischen flittchen wohl passieren sollte. bäbäbäbäbä
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
13.03.2003
also mein lieblingsfilm ist ja ein neuseeländischer namens "quiet earth". wer den mochte mag solaris auch. allerdings hätte ich mir eine andere hauptdarstellerin gewünscht. (rein wegen ihres schlimmen unterkiefers...). an sonsten schön klaustrophobisch und für -aus leidenschaft zur depression neigende- selbstmordkandidaten sehr zu empfehlen. alleine in einem grossen kino könnte man sich nachher direkt begeistert aufhängen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.03.2003
den ersten teil hatte ich nicht gesehen. braucht man nicht, weil er gut nacherzählt wird, so dass ich den anschluss leicht finden konnte. was ich angenehm fand war, dass ähnlich wie bei titanic von vorne herein klar ist, was passieren wird, allerdings sind die knalleffekte, oder besser die todesfälle dann dermassen ungewöhnlich, dass einem echt das popcorn über den schoss fliegt. ausserdem gibt es gleih zu anfang die bestgemachte massencarambolage aller zeiten. einen besonderen hintersinn konnte ich zwar nicht gleich entdecken, aber ich finde, auch ohne solchen ist das wirklich mal SEHR vergnügliche unterhaltung. ich fand das sehr hübsch und habe mich blendend bespasst. fazit: reingehen und popcorn verschleudern!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
13.03.2003
uups, ich bin neu hier, ich muss mich erstmal zurechtfinden wie das alles geht hier mit der rumklickerei, den film habe ich auch noch nicht gesehen. tschuldijung jungs...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24