Yuli
Spanien, Kuba, Großbritannien, Deutschland 2018, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Icíar Bollaín
Darsteller: Carlos Acosta, Cesar Domínguez, Santiago Alfonso
>> yuli-der-film.de
Elegant gefilmtes und mitreißend getanztes Biopic
Gegen den eigenen Willen
„Yuli“ von Iciar Bollaín
Interview mit Regisseur Iciar Bollaín
Im Jahr 2000 machte ein Film Furore, der den Aufstieg eines elfjährigen englischen Bergarbeiterkinds der 80er Jahre zum gefeierten Tänzer schilderte: „Billy Elliot“. Nun entführt uns die spanische Regisseurin Iciar Bollaín ebenfalls in die 80er Jahre, wo in Havanna ein kleiner, kubanischer Billy Elliot heranwächst. Obwohl Carlos – von seinem Vater „Yuli“ genannt – der ungekrönte Breakdance-König des Armen-Viertels ist, möchte er lieber in die Fußstapfen von Pelé treten, als ständig als Pirouetten-drehende „Schwuchtel“ gehänselt zu werden. Doch sein Vater, der Carlos‘ tänzerisches Talent erkannt hat und darin für ihn die Chance zum sozialen Aufstieg sieht, zwingt ihn, die staatliche Ballettschule zu besuchen. Wegen Disziplinlosigkeiten der Schule verwiesen, landet er, fernab der Familie, in einem Ballett-Internat in der Provinz, in dem er wieder alles daran setzt, rausgeschmissen zu werden. Doch sein strenger Vater setzt sich immer wieder durch, zumal auch Carlos‘ Lehrerin von seinem außergewöhnlichen Talent überzeugt ist. Schließlich entwickelt sich Carlos Acosta zum bekanntesten Tänzer Kubas, gewinnt mit 17 Jahren den renommierten Prix de Lausanne und steht als erster schwarzer Tänzer als Romeo auf der Bühne des Londoner Royal Ballet.
Die Exposition, in der Alex Cataláns Cinemascope-Kamera mit sonnendurchfluteten Fahrten die Studenten zu Walzerklängen durch Havanna in ihre Tanz-Akademie begleitet, gibt gleich den Stil des Films vor: ein Rausch von Farben, Musik, Tanz und Eleganz, der selbst familiäre und politische Verwerfungen „bedient“, ohne sie dem Kitsch oder der Oberflächlichkeit preiszugeben. Cataláns Bildgestaltung zeigt vor allem in den von Maria Rovira eindrucksvoll choreografierten Tanzszenen jene Meisterschaft, die vielen „modernen“ Tanzfilmen verloren gegangen ist: Die Tänze werden nicht durch hektische Schnitte oder ständige Detailaufnahmen zerstückelt, sondern lassen uns den Bewegungen in ihrer Ganzheit folgen. Zum anderen beeindruckt „Yuli“ durch das präzise Drehbuch von Paul Laverty, dem seit 1996 ständigen, künstlerischen Weggefährten des großen humanistisch-revolutionären Filmemachers Ken Loach, das uns nicht nur die Protagonisten, sondern auch das Land näherbringt, dessen politische Zerrissenheit sich auch in einer architektonisch außergewöhnlichen Bauruine widerspiegelt, die einst als Kunst-Tempel Kubas geplant war. Aber „Yuli“ bietet neben seiner filmischen Raffinesse auch einen Blick auf vier Generationen charismatischer Schauspielkunst: Edison Manuel Olvera (Carlos als Kind), Keyvin Martínez (in späteren Jahren), Carlos Acosta (als er selbst) und Santiago Alfonso (als Yulis Vater Pedro) spielen dermaßen authentisch, dass man sich manchmal wie in einem Doku-Biopic fühlt.
Und wenn Carlos Acosta seinen gewalttätigen Vater tanzt, der seinen Sohn brutal schlägt, dann erreicht der Film eine emotionale Intensität, wie sie nur Meisterwerken des Kinos gelingt.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24