Unser täglich Brot
Österreich 2005, Laufzeit: 92 Min.
Regie: Nikolaus Geyrhalter
Steril inszenierte und arrangierte Bilder aus der Nahrungsmittelindustrie. Die gezeigten einzelnen Arbeitsabläufe erscheinen befreit von ihrem Kontext und werden in genau ausgewählten Bildausschnitten präsentiert. Man kann den neuen Film von Nikolaus Geyrhalter ("Elsewhere") ganz schnell und ganz leicht ablehnen. Er zeigt unkommentiert, unzusammenhängend und stark ästhetisiert Bilder aus der industrialisierten Nahrungsmittelproduktion: Aus Hühnerfarmen, Schlachthallen, von Feldern und Gewächshäusern. Geyrhalters Film ist das Gegenteil von Aufklärung. Er will den Zuschauer nicht belehren, will ihm keine Zusammenhänge vermitteln, will nicht auf den Kontext eingehen. Diesen vermeintlich neutralen Blick, den die Bilder suggerieren, gibt es aber natürlich nicht. Geyrhalter zeigt entfremdete Arbeiter bei einer entfremdeten Nahrungsmittelproduktion, und die ausgestellte Neutralität ist in Wahrheit nichts als Kälte. Damit nimmt er deutlich eine Position ein. Die allerdings ist mehr als nachvollziehbar beim Anblick der Bilder und wirkt lange nach.
(Christian Meyer)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025