The Zone of Interest
USA, Großbritannien, Polen 2023, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Jonathan Glazer
Darsteller: Christian Friedel, Sandra Hüller, Ralph Herforth
>> www.leoninedistribution.com/filme/172097/the-zone-of-interest.html
Nazis zwischen Spitzendeckchen und Brennöfen
Und es geschah nebenan…
„The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer
Nur von einer Mauer vom KZ Auschwitz getrennt liegt das Wohnhaus der Familie Höß. Die deutsche Mutter Hedwig (energisch-brillant: Sandra Hüller) kümmert sich pflichtbewusst um ihre fünf Kinder sowie um die Ausrichtung von Gartenfesten, die ihren Ehemann und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß (Christian Friedel) mitsamt seinen Kollegen bei Laune halten sollen. Höß verantwortet als Kommandant von Auschwitz die Krematorien und will das Vernichtungssystem mittels einer gigantischen Verbrennungsanlage perfektionieren.
Der Brite Jonathan Glazer hat an den Originalschauplätzen ein beklemmendes Meisterwerk über die Monströsität der Heile-Welt-Apologeten und Vernichtungsfantasten des Dritten Reichs geschaffen, und dafür den Grand Prix in Cannes erhalten. Schon jetzt einer der wichtigsten Filme des Jahres.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24