Sin Nombre
MEX/USA 2009, Laufzeit: 96 Min., FSK 16
Regie: Cary Joji Fukunaga
Darsteller: Edgar Flores, Paulina Gaitan, Kristyan Ferrer, u.a.
El Casper wirbt den kleinen Smiley als neues Mitglied in der mexikanischen Gang Tapachula an. Zum Aufnahmeritual gehört das Töten eines Mannes. Als Casper von seinem Bandenchef bitter enttäuscht wird, entschließt er sich gegen die Gruppe und wird zur Zielscheibe.
In Filmen wie „Children of Men“ oder „Babylon A.D.“ bekam man als Zuschauer eine Welt in der nahen Zukunft präsentiert, in der sich Flüchtlingsströme über die Großstädte ergießen und das Chaos längst die Oberhand über staatliche Kontrollen erlangt hat. Wie dicht diese Szenarien schon heute an der Realität sind, wird einem erst so richtig bewusst, wenn man sich einen Film wie „Sin Nombre“ anschaut, der durchaus den Anspruch für sich erhebt, einen Teil der Wirklichkeit in Zentralamerika abzubilden. Neben der Schilderung der geradezu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Straßenbanden beschäftigt sich der Film auch mit dem Schicksal der vielen Migranten, die ihrem Elend Richtung Norden zu entfliehen versuchen.
Der Regisseur Cary Joji Fukunaga hat in seinem Debüt die beiden zunächst unabhängig voneinander ablaufenden Handlungssegmente jeweils an eine Identifikationsfigur geknüpft. Mit Sayra (Paulina Gaitan) findet er ein Gesicht für die Flüchtlingsgeschichte, denn die junge Frau entschließt sich, gemeinsam mit ihrem Vater und ihrem Onkel aus Honduras in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Der Film folgt ihrem gefahrvollen Weg über Grenzen hinweg, durch die von Banden geführten Gebiete Mexikos bis an den Übergang in die USA. Die eisernen Regeln einer Straßengang verdeutlicht Fukunaga am Beispiel von El Casper (Edgar Flores), der zunächst voller Überzeugung ein neues Bandenmitglied anwirbt. Doch im Laufe der Handlung wird er den Glauben an seine skrupellose Bruderclique verlieren und sich sämtlichen Gefahren zum Trotz zu dem Verrat an seinen ehemaligen Kumpels entschließen. An dieser Stelle des Films kreuzen sich die beiden Handlungsstränge, und obwohl es in der Figurenentwicklung angelegt ist, hält sich Fukunaga mit der Liebesgeschichte zwischen seinen beiden jungen Protagonisten zurück. Das tut seinem Film sehr gut, weil „Sin Nombre“ damit ein schnörkelloses Sozialdrama bleibt, in dem kein Raum für sentimentale Liebesverkettungen ist. Vielleicht kratzt sein Film stellenweise nur an der Oberfläche, wo man sich eine noch differenziertere Ausarbeitung der Probleme gewünscht hätte. Doch auch im Vergleich zu anderen Auswandererdramen ist es dem Regie-Debütanten gut gelungen, die Konfliktpotenziale auf den Punkt zu bringen und atmosphärisch stimmungsvoll zu bebildern. Wer mehr über die brutalen Bandenverhältnisse in Lateinamerika erfahren möchte, sollte sich den Dokumentarfilm „La vida loca – Die Todesgang“ von Christian Poveda anschauen, für den der Filmemacher drei Jahre zusammen mit der Gang „Mara 18“ verbrachte. Noch vor der Kinoauswertung des Films in El Salvador wurde Poveda von Gangmitgliedern hingerichtet – und war damit nur eines von schätzungsweise zwölf bis dreizehn Gangopfern, die das kleine mittelamerikanische Land täglich zu beklagen hat.
(Frank Brenner)
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24