Running Scared
USA 2006, Laufzeit: 122 Min., FSK 16
Regie: Wayne Kramer
Darsteller: Paul Walker, Vera Farmiga, Chazz Palminteri, Cameron Bright, Alex Neuberger, Karel Roden, Ivana Milicevic, Arthur Nascarella, Bruce Altman, Elizabeth Mitchell, Shawn Hatosy, Wayne Brady, Michael Rappaport, Jacqueline Obradors, John Messner
Schimpfkanonade
otello7788 (554), 24.07.2008
Wenn man nicht allzuviel nachdenkt, kann man sich ganz gut unterhalten lassen von diesem Film. Obwohl von allem zuviel (Musik, Schnitteffekte, Gewalt, Zufälle, Schimpfworte) war er doch erstaunlich fesselnd. Der kleine Junge war auf jeden Fall eine Wucht.
Da haben ein paar falsche Leute mitgemacht
imogen (7), 23.07.2006
Der Film ist eingermaßen spannend und unterhaltsam. Die Dialoge sind gut, wenngleich Synchronisation und Übersetzung ziemlich mies sind (aber auch unfreiwillig komisch: den Spruch "jemanden ungespitzt in den Boden rammen" habe ich ewig nicht mehr gehört!) Die Schauspieler sind überzeugend.
Es gibt richtig tolle Momente.
Leider ist der Film aber gleichzeitig grandios schlecht und greift in 3-minuten Abständen immmer wieder völlig daneben: 1) die Musik kommt wahrscheinlich von einer "Vertone-Deinen-Actionfilm"-CD so drittklassig ist die und 2) die ganzen Überblendungseffekte und Zeitlupen passen überhaupt nicht zum Film und gehen auf die Nerven. Übrigens dachte ich mir: wer macht denn heute sowas überhaupt noch und wozu? Da haben in der Postproduction ein paar falsche Leute mitgearbeitet!
Die Auflösung ist ok. Allerdings: heute kann doch auch ein Kleinkrimineller am Ende noch der Held sein und muss nicht so monumental rehabilitiert werden, oder?
Ich wünsche Wayne Kramer in Zukunft mehr Mut, weniger Zurückgreifen auf billige Effekte und seinen persönlichen Angelo Badalamenti.
hmmm...
gruuv (8), 28.05.2006
am ende weis man nicht, was man von diesem film halten soll, denn er ist durch massive gewalt, haufenweise schnelle überblendungen und kamerafahrten à la guy richie total überladen und wirft ein eher überzeichnetes bild unser "achso bösen" gesellschaft. da helfen gute bilder und tolle kameraeinstellungen/licht sehr wenig.muss man nich sehen, nur wenn man spät abends mal nix zu tun hat. schade, dabei is die story gar nit so schlecht, auch wenn ich mich frage, ob in diesem film zufall nicht etwas zu zufällig ist.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025