Plötzlich Prinzessin
USA 2001, Laufzeit: 114 Min., FSK 0
Regie: Garry Marshall
Darsteller: Dame Julie Andrews, Anne Hathaway, Hector Elizondo, Heather Matarazzo, Mandy Moore, Caroline Goodall, Robert Schwartzman, Erik von Detten, Patrick Flueger, Sean O'Bryan
nicht viele Worte...
KaiserSose (119), 09.05.2002
langweilig, platt, billig, schlecht geschnitten, schlechte Darsteller, ... Fazit: AAAAAAH!!!!
naja
eyore (35), 10.04.2002
das der film vorhersehbar sein würde hab ich mir schon gedacht, aber dass er so süßlich-klebrig wie rosa zuckerwatte sein würde dann doch nicht. was sollte das mit dem fußflip? ich finde das ist ein film, den man sich im vorabendprogramm mit kleinen geschwistern ansehen kann, aber 14 DM waren dafür echt zuviel.
voll schön
Princess05 (271), 25.03.2002
dieser film ist echt zum träumen, und witzig außerdem! ich hoffe immer noch dass ich vielleicht doch eine (echte) prinzesin bin *g* außerdem hat die hauptdarstellerin ihre sache echt super gut gemacht. Und sie ist voll hübsch!
Ganz Nett
Tara (93), 10.01.2002
Die Geschichte ist einfach eine Märchen Geschichte und von Disney gut gestaltet worden.
Fazit. ganz nett aber einmal anschauen reicht.....
Modernes Märchen
Cologne (63), 19.12.2001
Auch wenn der Film etwas zu lang geraten ist, und dadurch sich einige Stellen und Phasen ziemlich ziehen, hat Disney hier weider eine gute Unterhaltung auf die Beine gestellt. Ok, ich geb zu, das dieser Film eigentlich nur eine Mischung aus etlichen Märchen (Aschenputtel, Das häßliche Entlein, usw.) aus der eigener Schmiede ist, aber das ist soweit ok, und ja eh nichts neues, altes neu aufzuwärmen. Insgesamt ein Film der Ok ist, und mehr Unterhaltung bietet, als zu erwarten war.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025