Paula
Deutschland, Frankreich 2016, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Christian Schwochow
Darsteller: Carla Juri, Albrecht Abraham Schuch, Roxane Duran, Joel Basman, Stanley Weber
>> www.paula-film.de
Anmutiges Biopic über Paula Moderson-Becker
Das, was ich sehe
„Paula“ von Christian Schwochow
„Frauen können keine Malerinnen werden“, sagt der Vater im Jahre 1900. Doch seine Paula (Carla Juri, „Feuchtgebiete“) will und kann. Mit 24 Jahren besucht sie die Künstlerkolonie Worpswerde. Unter der Vormundschaft von Fritz Mackenen schwingt sie dort den Pinsel, allerdings schon bald gegen den Strich, distanziert sie sich in ihrem Stil doch von dem herrschenden Verständnis purer Nachbildungen, Präzision und Genauigkeit. Paula Becker malt nicht das, was man sieht. Sie malt das, was sie sieht: „Etwas erschaffen, das man selbst ist!“ Otto Modersohn (Albrecht Abraham Schuch) zeigt zwar ebenso wenig Verständnis für ihre abstrakte Technik. Doch der Witwer verliebt sich in Paula und heiratet sie. Dennoch, das Leben und Schaffen in der provinziellen Kolonie beengt sie – Paula zieht es nach Paris, wo sie sich mehr Freiheit erhofft. Und wo sie Rodin und Rilke begegnet.
„Frauen werden nie etwas Schöpferisches hervorbringen außer Kinder.“ Veraltete Machismen, die derzeit selbst in der Führungsriege großer Weltmächte wieder auflodern. Und die das Kino derzeit gleich dreifach ad absurdum führt am Beispiel von Loïe Fuller („Die Tänzerin“), „Marie Curie“ und eben Paula Modersohn-Becker. Alle drei übrigens ziehen ins Paris der Belle Époque, um sich zu entfalten – was nicht bedeutet, dass die Damen dort von den Herren der Schöpfung mit Wohlwollen empfangen werden. Loïe Fuller war Wegbereiterin des Modernen Tanzes, Paula Modersohn-Becker eine frühe Vertreterin des Expressionismus. Zwei Kinder der Avantgarde, die der Kunst neue Türen öffneten. „Paula“ erzählt ganz wunderbar vom Drang und Selbstverständnis der Malerin. Carla Juri interpretiert Paula unter der Regie von Christian Schwochow anfangs noch etwas aufdringlich ungestüm, und über so manchem Dialog thront ein Zeigefinger. Doch schon bald stellen sich feinere Nuancen ein, die die Spannbreite abbilden zwischen jugendlicher Forschheit und leidenschaftlicher Sehnsucht nach Selbstverwirklichung. Das Drama bewegt sich auch in seiner Bildsprache auf Kinoniveau und erzählt neben Paulas Freiheitsdrang ebenso anschaulich von der Emanzipation von einem festgefahrenen Kunstverständnis.
„Wenn der Mann kalt ist, wird die Frau warm.“ Bei aller Tragik, die in der viel zu kurzen Lebensspanne von Paula gipfelt, blitzt auch immer wieder spöttelnde Ironie auf. Schwochow führt uns mit viel Leichtigkeit durch manche Trübsal, spiegelt neben Kampf und Frust auch pure Lebenslust. Und man schmunzelt mit Rilke genüsslich über den „Kleingartenvorstand“ in Worpswerde. Dass sich dort nicht nur unverbesserliche Kleingeister tummelten, davon erzählt in diesem Monat auch der Dokumentarfilm „So weit und groß – Die Natur des Otto Modersohn“. Der war nämlich auch nicht ohne, näherte er sich doch nachhaltig hingebungsvoll der Landschaftsmalerei, und auch Worpswede stand er bald kritisch gegenüber. Im Drama verkommt er etwas zur Randfigur, aber der Film heißt ja schließlich „Paula“ und nicht „Otto“.
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24