Only God Forgives
Frankreich, Dänemark 2013, Laufzeit: 89 Min., FSK 16
Regie: Nicolas Winding Refn
Darsteller: Ryan Gosling, Kristin Scott Thomas, Yayaying Rhatha Phongam
Stilisiertes, brutales Rachedrama
Grauen vs. Grauen
„Only God forgives“ von Nicolas Winding Refn
Nicolas Winding Refn ist schonungslos. Wenn seine Werke allesamt von etwas durchsetzt sind, dann von Gewalt. „Pusher“ markierte 1996 den Auftakt zu einer Milieutrilogie, die sich zusehends ausufernd in brutale Eskapaden steigerte, sein „Walhalla Rising“ von 2009 nähert sich der Gewalt archaisch, beeindruckte aber zugleich durch eine hypnotische Bildsprache. Mads Mikkelsen verkörperte darin den schweigenden Helden in Wikingerzeiten. Das Hollywood-Pendant fand Refn 2011 in Ryan Gosling: In „Drive“ spielte der einen wortkargen Fluchtfahrer, der sanft wirkte, sich jedoch als tickende Zeitbombe entpuppte.
Man sollte sich durch sein US-Debüt jedoch nicht täuschen lassen. Nur weil der Däne in Hollywood angekommen ist, bedeutet das nicht, dass er sich dort anpasst und eingräbt. Den Handlungsort für sein neues, dänisch-französisches Drama verlegt er dann auch flugs nach Bangkok. Wieder verkörpert Ryan Gosling die zentrale Figur: Julian, ein Amerikaner im Exil, der gemeinsam mit seinem Bruder Billy mit Drogen dealt. Als Billy brutal ein Mädchen ermordet, schaltet sich der Polizist Chang (Vithaya Pansringarm) ein und initiiert einen blutigen Reigen, den Billy nicht überlebt, und der seine rachsüchtige Mutter (Kristin Scott Thomas) aus den USA auf den Plan ruft.
Refn hat wieder die bewährten Ingredienzen der letzten Jahre im Gepäck: den schweigsamen Helden, den inszenatorischen Sog, den hypnotischen Soundtrack, die brachiale Gewaltdarstellung. Gerahmt wird das atmosphärische Drama durch eines der zentralen dramaturgischen Motive des asiatischen Kinos, Rache. Der Filmemacher entfernt sich wieder deutlich vom Mainstream, die Brutalität, die er zelebriert, dürfte sich für viele an der Grenze des Erträglichen bewegen. Zugleich beeindruckt Refn mit einer umwerfenden Ästhetik. Die Welt, die er zeichnet, ist ein bildgewaltiger, wabernder Sumpf. Die Menschen darin sind ohne Ausnahme Monster. Gutes zu tun, bedeutet hier allenfalls, nichts zu tun. So wie Julian, der sich schweigend einer Todessehnsucht ergibt, die wiederum einer vergangenen, blutigen Tat entspringt. Refn kleidet Julians Phantasien aus Gewalt und Erotik in surreale Tagträume im Geiste David Lynchs: bedrohlich, entrückt, farbintensiv. Schon bald weicht Julian dabei als handlungsbestimmende Figur dem Polizisten Chang, der Ordnung ins Chaos zu bringen sucht, indem er Richter und Henker in sich vereint. Der gotterhaben das Grauen mit Grauen bekämpft. Und der, natürlich, weitestgehend schweigt – wenn er nicht gerade Karaoke singt. Womit wir zu dem Schuss Humor kommen, der verhindert, dass wir komplett im Morast allen Übels versinken. Kristin Scott Thomas trägt in erheblichem Maße dazu bei. Das rachsüchtige Biest, das sie hier mit blonder Haartracht verkörpert, die Furie, die sie süffisant füllt mit Spott und Arroganz, ordinär, grausam und zynisch, diese Hexe, diese Strippenzieherin, der dabei als einziger kein Blut an den Händen klebt – diese Figur erscheint böser als der gesamte Film und ist deshalb witzig. Gewalt, Humor, Style und zwei schweigsame Helden: Wir sind gespannt, was Nicolas Winding Refn auf seiner nächsten cineastischen Reise im Gepäck hat.
(Hartmut Ernst)
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24