Once
Irland 2006, Laufzeit: 85 Min., FSK 0
Regie: John Carney
Darsteller: Glen Hansard, Markéta Irglová, Danuse Ktrestova, Bill Hodnett, Gerry Hendrick, Alastair Foley, Geoff Minogue
Money Can´t Buy
CemileTS (137), 01.09.2008
...ein einfacher Film, eine einfache erzählung. Einfach Sehenswert
Kann, muss aber nicht
Biggi (153), 06.03.2008
Es ist wirklich ein Musikfilm (Englischkenntnisse Pflicht) und den irischen Sänger muss man sich zu oft und zu nah anschaun. Die Frau war stark und hat ihn mit ihrer zarten Power angestoßen, nur sind leider beide zu rücksichtsvoll und im Alten verhaftet, als dass sich eine Romanze entspinnen konnte. Die Tonqualität in der Black Box war gruselig schlecht und prägt das Erlebnis eher negativ.
klein und schön
diehim (53), 18.02.2008
Viel Musik ist in dem Film. Man könnte sogar sagen, es ist eine Art Musical. Wer Gitarrenmusik mag, ist bei dieser kleinen Perle weit vorne. Mit ein bisschen Wohlwollen, was ein paar Längen und ein, zwei Songs zuviel angeht, kann man diese Liebesaffäre zweier Außenseiter genießen und mitfühlen. Das ist schön und wenig kitschig. Toll, wie man mit so wenig so viel Kino zaubern kann.
Achtung Musikfilm!
mluxx (5), 10.02.2008
Der größte Teil des Films nehmen die melancholischen Balladen des Hauptdarstellers und Musikers Glen Hansard ( The Frames ) ein.
Als Rahmenhandlung fungiert eine zarte Liebesgeschichte und der Versuch eines Straßenmusikers Popstar ( ???) zu werden.
Erzählt wird die Geschichte mit leisem Humor und ohne große Hektik. Der Film fließt langsam vor sich hin, aber ohne zu langweilen.
Für Romantiker und Liebhaber gefühlvoller Balladen!
sehr gut, aber....
alma (1), 03.02.2008
....bitte tut euch den grossen gefallen und schaut den film in der originalversion an. die deutsche synchronisation schadet der stimmung erheblich und schiebt ihn zu sehr in richtung einer "romantischen komödie", a la (hugh)grant, roberts etc.
im original entfaltet once seine umwerfende direktheit erst so richtig gut. irisch ist ein wenig schwer zu verstehen, aber im grunde versteht man die personen auch ohne worte. danach am besten noch das album kaufen und auf jeden fall die live-performance von glen und marketa bei kcrw hören/gucken.
www.kcrw.com und da bei "morning becomes eclectic" suchen. viel spaß!
Einfach nur schön!
opa1407 (2), 27.01.2008
... viel mehr kann man zu diesem Film eigentlich nicht sagen, ohne den Schluss zu verraten - und das wäre schade.
Ein sehr erdnaher Film, über Menschen, die nicht zu den Reichen, Schönen, Erfolgreichen gehören, die (gerade deswegen!) einzigartig und liebenswert sind. Ein Film über die Macht der Musik. Ein Film über Träume. Ein Film über Werte wie Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Respekt, Solidarität.
Ein Beispiel: Einem Straßenmusiker werden vor seinen Augen seine Tageseinnahmen gestohlen, er rennt dem Dieb hinterher, fängt ihn und nimmt ihm das Geld wieder ab. Aber anstatt ihn zur Polizei zu schleppen, schenkt der Musiker dem Dieb fünf Euro...
Und natürlich: Ein Film für Musikfans, vor allem für solche, die irisch angehauchte Balladen lieben.
Unbedingt ansehen! Und die ganze Familie mitnehmen - vor allem die Kinder!!!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25