Es gibt 5 Beiträge von mluxx
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
26.02.2018
Interessantes Sittengemälde, aber unnötig brutal!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.04.2009
Dieser Film ist viel zu brutal!!!
Außerdem nur der 1. Teil eines 2teilers.
Scheißfilm!
Die spinnen die Franzosen...
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
10.02.2008
Der größte Teil des Films nehmen die melancholischen Balladen des Hauptdarstellers und Musikers Glen Hansard ( The Frames ) ein.
Als Rahmenhandlung fungiert eine zarte Liebesgeschichte und der Versuch eines Straßenmusikers Popstar ( ???) zu werden.
Erzählt wird die Geschichte mit leisem Humor und ohne große Hektik. Der Film fließt langsam vor sich hin, aber ohne zu langweilen.
Für Romantiker und Liebhaber gefühlvoller Balladen!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
24.01.2008
Wong Kar Wais neuer Film bietet wie immer einen Rausch der Farben und Bilder.
Dominiert wird der Film von der Schauspielnovizin Norah Jones und ihrer samtigen Stimme.
Wer den Film in der deutschen Fassung sieht verpasst das Beste!
My Blueberry Nights ist bis in die Nebenrollen excellent besetzt und liefert einen sehr stimmigen Soundtrack.
Es passiert wenig, aber bis auf einen kleinen Hänger in der Mitte langweilt man sich nicht.
Außerdem beträgt die Spieldauer nur 90 Minuten plus Abspann.
Ich empfehle die OMU Version allen, die keine Actionmovies erwarten.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
13.09.2007
Ein kleiner atmosphärisch dichter Film mit Edinburgh als Hauptdarsteller und guten Nebendarstellern, der 80 Minuten gut unterhält und dann sich dem Ende entgegenschleppt. Der angeblich so tolle Soundtrack fällt nicht weiter auf, was aber kein Nachteil sein muß.
Kann man machen muß man aber nicht!

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25