Nix wie raus aus Orange County
USA 2001, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Jake Kasdan
Darsteller: Colin Hanks, Jack Black, Catherine O'Hara, Schuyler Fisk, John Lithgow, Harold Ramis, Jane Adams, Garry Marshall, Dana Ivey
Eine Verwechslung mit fatalen Folgen markiert den initiationstechnischen Ausgangspunkt der Geschichte: der literaturbegeisterte Teenager Shaun (Colin Hanks) möchte nichts lieber als Schriftsteller werden und strebt zur Vorbereitung ein Studium in Stanford an, hat aber das Pech, dass seine Bewerbung im entscheidenden Moment vertauscht wird. Die kurz darauf eintreffende Absage löst zwar im ersten Moment Enttäuschung aus, kann Shauns Ehrgeiz jedoch nicht entscheidend bremsen. Fest entschlossen die Dinge ins Lot zu bringen, begibt sich der Pennäler gemeinsam mit seinem schrägen Bruder (Jack Black) und seiner Freundin (Schuyler Fisk) auf den Weg nach Stanford.In "Orange County", einer weiteren Coming-of-Age-Komödie, hat sich der Nachwuchs berühmter Filmschaffender vor und hinter der Kamera versammelt. Unter der Regie von Jake Kasdan, dem Sprössling Lawrence Kasdans ("Grand Canyon"), agiert der Sohn von Tom Hanks, Colin Hanks, neben der Tochter von Sissy Spacek, Schuyler Fisk. Unterstützt werden beide von einer Riege namhafter Co-Stars (Catherine O´Hara, John Lithgow, Chevy Chase, Harold Ramis, Lily Tomlin, Kevin Kline, Ben Stiller) sowie einem furios agierenden Jack Black, der nach "Schwer verliebt" erneut eine Bühne für sein komisches Talent findet. Gemeinsam mit seinen prominenten Mitstreitern beschert Black dem sorgfältig konzipierten und über die Maßen phantasiereichen Film manch einsames Highlight.
(Dietmar Gröbing)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25