Im Westen ging die Sonne auf
Deutschland 2002
Regie: Wolfgang Ettlich
Darsteller: Willi Ente Lippens, Paul Nigelsky (Rot-Weiß Essen), Hans Sternheimer, Katja Scholten (Sportfreunde Katernberg), Horst Szymaniak, Julius Jule Ludorf (Spielvereinigung Erkenschwick)
Mehr davon
hannes strohkopp (3), 18.07.2003
Ich gebe es zu. Ich bin ein Fußball-Junkie. Weniger dass ich Woche für Woche auf dem Platz stehe und mir Spiele ansehe, vielmehr bin ich interessiert an den Menschen die den Sport erst möglich machen. Und da ist Wolfgang Ettlich ein faszinierender Film gelungen. Er zeigt die "Typen" fernab von Sportschau und Champions League, Menschen wie Du und ich, die für ihren Verein leben. Auch wenn es eine Dokumentation ist, es hat mich gefesselt und ich hoffe, dass es bald ein Fortsetzung geben wird, denn die Geschichten um den Fußball sind noch lange nicht alle erzählt. Ein Film aber auch, der mir zeigt, dass ich zwar ein Junkie bin, aber nicht verrückt. Das Kinopublikum war so unterschiedlich wie ich es lange nicht erlebt habe. Menschen die lange nicht mehr im Kino waren, Junge, Alte, Paare - und trotzdem war es ein Gefühl der großen Familie. Es wurde viel gelacht und zum Schluß gab es Applaus für den Film - ich werde ihn mir noch häufiger ansehen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25