Ida
Polen 2013, Laufzeit: 79 Min., FSK 0
Regie: Pawel Pawlikowski
Darsteller: Agata Trzebuchowska, Agata Kulesza, Dawid Ogrodnik
>> www.ida-derfilm.de
Kunstvoll inszeniertes Schicksalsdrama
Ich bin nicht bereit
„Ida“ von Pawel Pawlikowski
Ein Kloster in Polen Anfang der 1960er Jahre. Novizin Ida steht kurz vor ihrem Gelübde, da schickt sie die Oberin zu ihrer letzten Verwandten, Idas Tante Wanda. Die Begegnung führt die beiden grundsätzlich verschiedenen Frauen auf eine gemeinsame Reise, die das Schicksal von Annas Eltern in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nachvollziehen soll.
Der polnische Regisseur Pawel Pawlikowski überzeugte zuletzt mit seinem englischen Coming-of-Age Drama „My Summer of Love“. Mit „Ida“ kehrt er zurück in seine Heimat und inszeniert ein betörend bebildertes, stilles Drama in schwarzweiß. Mit statischer Kamera verdichtet Pawlikowski seinen Blick auf einen 4:3-Rahmen, den er Bild für Bild kunstvoll zu füllen versteht. Ein trauriges, aufwühlendes Werk voll trister Poesie.
Europäischer Filmpreis 2014: Bester Film
Oscars 2015: Bester fremdsprachiger Film
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025