Billy Elliot - I Will Dance
Großbritannien 2000, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Stephen Daldry
Darsteller: Julie Walters, Jamie Bell, Jamie Driven, Gary Lewis, Jean Heywood, Stuart Wells, Nicola Blackwell
Rührend
asche (2), 11.01.2009
Der Film ist auch nach mehrmaligen gucken immer noch sehr rührend. Die Geschichte des tanzenden Jungen in einer ärmlichen Umgebung zeigt wie schwer es manche haben ihre Träume zu erfüllen, aber auch was aus einer Chance werden kann...
durch und durch
CemileTS (137), 21.03.2008
Ein geeignetes Pendant zu den sonstig flachen "Männer"-Filmen wie "Die Hard", "Rambo"..die eher einem grossen Blitz gleichen die genau so schnell erlischen wie sie aufblitzen.
Billy Elliot hingegen weist gleich von Beginn des Films Blitze auf die bis zur Schlussszenne ihren dauerhaften Vorgang haben. So dass dieser Film einem grossen Licht gleichkommt mit langanhaltender Stärke.
An diesem Film mag zudem kein Cineast was auszusetzen, so virtuos in seiner dramarturgie und Umsetzung des Sujets und charakteren. Farb-und Tondramaturgie eingeschlossen.
Jeder Ansatz und jede Andeutungen werden souverän abgerundet. Dieser Film sättigt im wohlgefallen.
Lebe deinen Traum!
Colonia (683), 23.02.2003
Eine Story wie 1000 andere auch und dennoch schön, mitreißend, Mut machend, den eigenen Weg zu gehen und vor allem wunderbar gespielt. Jamie Bell in der Titelrolle ist eine echte Entdeckung. Ansonten: Viele anrührende Momente, netter Soundtrack. Schön auch der Bezug zum Heute am Ende des Films: Da tanzt der inzwischen erwachsene Billy im Swan-Lake-Ensemble. Die Truppe gibt's übrigens wirklich; sie brachte ihre Version des "Schwanensee" nicht nur in London überaus erfolgreich auf die Bühne, sondern war damit auf Tour und gastierte auch hier in Köln. ("Billy Elliot" hatte beachtliche 12,6 Mio. Besucher weltweit!)
umwerfend....
Tara (93), 18.12.2001
es ist zwar schon einige Zeit her das ich den Film geguckt habe, aber das was mir in errinerung geblieben ist, ist einfach nur wunderbar.
Eine schöne Geschichte eines Jungen der aus dem, so mußt du mal werden, alltag ausbricht.
Der kleine hat seine rolle gut gespielt, überhaupt die ganze situation wird einem ziemlich nahe gebracht, wie er in dem arbeiter viertel auwächst und somit ziemliche probleme hat ein tänzer zu werden.
der schluß ist grandios und eine 101% garantie für gänsehaut und tränen der rührung.
einfach nur empfehelenswert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24