Billy Elliot - I Will Dance
Großbritannien 2000, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Stephen Daldry
Darsteller: Julie Walters, Jamie Bell, Jamie Driven, Gary Lewis, Jean Heywood, Stuart Wells, Nicola Blackwell
Rührend
asche (2), 11.01.2009
Der Film ist auch nach mehrmaligen gucken immer noch sehr rührend. Die Geschichte des tanzenden Jungen in einer ärmlichen Umgebung zeigt wie schwer es manche haben ihre Träume zu erfüllen, aber auch was aus einer Chance werden kann...
durch und durch
CemileTS (137), 21.03.2008
Ein geeignetes Pendant zu den sonstig flachen "Männer"-Filmen wie "Die Hard", "Rambo"..die eher einem grossen Blitz gleichen die genau so schnell erlischen wie sie aufblitzen.
Billy Elliot hingegen weist gleich von Beginn des Films Blitze auf die bis zur Schlussszenne ihren dauerhaften Vorgang haben. So dass dieser Film einem grossen Licht gleichkommt mit langanhaltender Stärke.
An diesem Film mag zudem kein Cineast was auszusetzen, so virtuos in seiner dramarturgie und Umsetzung des Sujets und charakteren. Farb-und Tondramaturgie eingeschlossen.
Jeder Ansatz und jede Andeutungen werden souverän abgerundet. Dieser Film sättigt im wohlgefallen.
Lebe deinen Traum!
Colonia (683), 23.02.2003
Eine Story wie 1000 andere auch und dennoch schön, mitreißend, Mut machend, den eigenen Weg zu gehen und vor allem wunderbar gespielt. Jamie Bell in der Titelrolle ist eine echte Entdeckung. Ansonten: Viele anrührende Momente, netter Soundtrack. Schön auch der Bezug zum Heute am Ende des Films: Da tanzt der inzwischen erwachsene Billy im Swan-Lake-Ensemble. Die Truppe gibt's übrigens wirklich; sie brachte ihre Version des "Schwanensee" nicht nur in London überaus erfolgreich auf die Bühne, sondern war damit auf Tour und gastierte auch hier in Köln. ("Billy Elliot" hatte beachtliche 12,6 Mio. Besucher weltweit!)
umwerfend....
Tara (93), 18.12.2001
es ist zwar schon einige Zeit her das ich den Film geguckt habe, aber das was mir in errinerung geblieben ist, ist einfach nur wunderbar.
Eine schöne Geschichte eines Jungen der aus dem, so mußt du mal werden, alltag ausbricht.
Der kleine hat seine rolle gut gespielt, überhaupt die ganze situation wird einem ziemlich nahe gebracht, wie er in dem arbeiter viertel auwächst und somit ziemliche probleme hat ein tänzer zu werden.
der schluß ist grandios und eine 101% garantie für gänsehaut und tränen der rührung.
einfach nur empfehelenswert.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25