Billy Elliot - I Will Dance
Großbritannien 2000, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Stephen Daldry
Darsteller: Julie Walters, Jamie Bell, Jamie Driven, Gary Lewis, Jean Heywood, Stuart Wells, Nicola Blackwell
Das Leben kann hart sein im nordenglischen Kohlerevier, Anfang der 80er Jahre. Billy Elliot ist elf und lebt mit dem verwitweten Vater, seinem älteren Bruder und der verwirrten Großmutter in einer der typischen Bergarbeitersiedlungen. Es ist Streik. Kämpfen, Schimpfen, Härte gegen sich selbst prägen das Verhalten der Männer. Billy wird selbstverständlich zum Boxunterricht geschickt. Zufällig hält in der gleichen Halle, hinter provisorischen Sichtblenden, Mrs. Wilkinson ihre Ballettstunden ab. Magisch zieht es Billy dorthin, und bald nimmt er klammheimlich am falschen Unterricht teil: statt der Boxhandschuhe trägt er Ballerinas. Mrs. Wilkinson spürt ein ausgeprägtes Talent bei dem Tanzwütigen. Die Welt draußen gerät immer mehr aus den Fugen, während Billy mit flotten Schritten über den Boden schwebt.Welche Krise aber schüttelt erst die Familie, als Billys Neigungen entdeckt werden. Da hat die selbstbewusste kleinstädtische Ballettlehrerin längst beschlossen, Billy zum Vortanzen an die Londoner Royal Ballet School zu schicken. Nach Wochen Streik liegen die Nerven blank. Die Geldreserven sind erschöpft. Ein Traum, den am Schluss sogar Billys Vater zu träumen beginnt, scheint zum Scheitern verurteilt.Doch nach dem bekannt erfolgreichen Motto "Ganz oder gar nicht" bringt dieses gefühlvolle, stimmige Drama, Spielfilmdebüt des englischen Regisseurs Stepen Daldry, noch so manche Überraschung und pfiffige Drehbuchwendung. Das raffinierte Skript von Lee Hall enthält alle kinogerechten Ingredienzen für ein spannendes Wechelbad der Gefühle. Und der Hauptdarsteller Jamie Bell, aus 2.000 Bewerbern vor allem wegen seines Tanztalentes ausgesucht, spielt beeindruckend. Es ist ein wenig seine eigene Geschichte, denn auch er musste seine "unmännlichen" Aktivitäten lange verheimlichen. Und die Unbeirrtheit, mit der er, ähnlich der Filmfigur, an seinem Ziel festhielt, führte wie dort zu einem triumphalen Erfolg. Jamie Bell wurde auserkoren, in der geplanten Harry-Potter-Verfilmung den Titelhelden zu verkörpern.
(Heinz Holzapfel)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24