Bad Santa
USA 2003, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Terry Zwigoff
Darsteller: Billy Bob Thornton, Tony Cox, Brett Kelly, Lauren Graham, Lauren Tom, Bernie Mac, John Ritter, Ajay Naidu, Alex Borstein, Cloris Leachman
so eckelig....
Tara (93), 19.08.2005
...wie immer! Ich mag Billy Bob Thornton nicht! Egal welche Rolle er spielt, er ist immer der typische Amerikaner, und mich schüttelt es wenn ich ihm sehe!
Davon mal abgesehen war der Film echt schrägt, wirklich makaber-lustig und wirklich sehenswert!
Besonders Lauren Graham:" Machs mir Weihni..."
LOL
Mann, war der böse, der Weihnachtmann
juggernaut (162), 09.12.2004
Ist das schon der Anfang vom Abgesang auf die Coen Bros.? Offiziell haben sie ?Bad Santa? nur produziert, aber es war zu lesen, dass sie an der letzten Version des Drehbuchs maßgeblich mitgefrickelt haben. Wie dem auch sei, die Aufregung, die dieser Film mancherorts hervorgerufen hat, ist kaum zu begreifen. Da haben wir also einen während seiner Arbeitszeit mal kotzenden, mal kopulierenden, mal kollabierenden Weihnachtsmann, der außerdem auch noch klaut, flucht, raucht und säuft. Und nebenbei auch noch einem dicklichen Jungen zu mehr Selbstbewusstsein verhilft. Das ist alles ganz schön dick aufgetragen, und Billy Bob Thornton hat natürlich die passende Visage dafür, eine solch heruntergekommene Type zu spielen. Aber der Witz hält sich dabei ziemlich in Grenzen, und als schockierend können diesen Film wohl höchstens kleine Kinder oder Hardcore-Spießbürger empfinden. Wenn Regisseur Terry Zwigoff eine Geschichte von Außenseitern erzählen wollte, die wachsen und neuen Lebensmut finden, dann hätte er es einfach tun und ihr nicht das Gewand einer schrägen, schwarzen Komödie überstülpen sollen. Und wenn er eine schräge, schwarze Komödie drehen wollte, dann hätte er noch sehr viel weiter gehen müssen. Ein Festival des guten schlechten Geschmacks sieht jedenfalls anders aus. ?Bad Santa? ist eine laue Brise, aber kein donnernder Furz. John Waters, übernehmen Sie!
Komödie des Jahres
observer (198), 16.11.2004
Ganz sicher eine der schnellsten, frechsten und zugleich charmantesten Komödien des Jahres. Billy Bob Thornton ist als Gauner im Nikolauskostüm einfach umwerfend. Wer mal wieder die schräge Seite Hollywoods sehen und genießen will, kann hier "auspannen" und wird aus dem Lachen nicht herauskommen. "Gute Nacht, Weihnachtsmann. Gute Nacht, Frau Weihnachtsmann-Schwester."
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025