Emil Tischbein wird im Zug nach Berlin bestohlen. Kurz darauf lernt er Gustav kennen, der schnell eine junge Detektivbande zusammenstellt. Gemeinsam verfolgen sie den Dieb quer durch das Berlin der 20er Jahre. „Emil und die Detektive“ zählt zu den bekanntesten deutschen Kinderbüchern. Inszeniert von Frank Hörner bringt das Comedia Theater den Klassiker von Erich Kästner auf die Bühne. Die Vorführung ist Teil des Open-Air-Festivals Sommer Köln 25, das vom 12. Juli bis 26. August Musik-, Theater-, Tanz- und Filmveranstaltungen für alle Altersgruppen bietet.
Emil und die Detektive | So 10.8. 16 Uhr | P: Comedia Theater | Rudolfplatz | sommer.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Von Pennsylvania in die Welt
„Taylor Swift“ von María Isabel Sánchez Vegara – Vorlesung 07/24
„Vier Jahre ist das magische Alter“
Diplom-Psychologin Mirjam Reiß über komplexes Denken bei Kindern – Thema 10/17 Kinderseelen
Abenteuer Schulweg
„Nicht ohne uns!“ im Odeon – Foyer 01/17
Meine Sünden gehören mir
Patti Smith Quartet in Köln
Enkel und Entfremdung
Katja Lange-Müller liest in Dormagen
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig