Das Theater am Dom zeigt mit Ralf Westhoffs Komödie „Wir sind die Neuen“ ein kurzweiliges Generationenstück.
Bei der Feier zum 60. Geburtstag des Glorias kam es zu einem Wiedersehen mit vielen Persönlichkeiten, die die Geschichte des ehemaligen Kinos entscheidend geprägt hatten. Auf der Bühne warfen sie einen Blick zurück auf vergangene Jahrzehnte.
Die Bühne der Kulturen kehrt nach der Sommerpause nicht zurück, das Underground wird abgerissen und auch für Jack in the Box wird es enger. Ein Kommentar zur Lage.
Größenwahn, Wahnsinn und schräge Ideen mit den Präsidentinnen, Physikern und Wilhelm T. am Theater Bonn und im Schauspiel Köln.
Schön ist es in Finnland. Und vor allem schön weit weg. Kann man nicht mehr hin, bleibt nur noch der Traum. „Nur Utopien sind noch realistisch“ heißt das Stück, das der Analogtheater-Chef vom 6. bis 10. September präsentiert.
Der WDR präsentiert Rainer Pause, Nils Heinrich, René Steinberg, Robert Griess und Lothar Bölck, das Senftöpfchen den ungewöhnlichen Rüsselsheimer.
Die dreitägige Werkschau „In der Regel verschwiegen“ der Kulturinitiative „Tell Me – Personal Stories“ behandelt unterhaltsam und berührend das Tabuthema Menstruation. Gestern war Premiere im Kunsthaus Rhenania.
Die heilige Johanna und Don Quijote kommen nach Bonn, das Theater der Keller zeigt, dass es sich in Unterwerfung ganz gut leben lässt.
Die teure Baustelle am Offenbachplatz ist ein Beleg für Fehler im System und symptomatisch für ein öffentliches Klima, in dem wenig gedeihen kann.
Der „Cirque de Tuque²“ gastiert am Rhein, das „Töpfchen“ macht ihrer verstorbenen Inhaberin Alexandra Kassen alle Ehre.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25