Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

Opernhafte Aufbruchstimmung

„Don Giovanni“ in Bergisch Gladbach – Oper 03/18

Bergisch Gladbach hat ein Sinfonieorchester und zudem ein Opernhaus. Am 3. und 4. März wurde nach langer Vorbereitung mit „Don Giovanni“ im Bergischen Löwen ein Versuch unternommen, eigene Opern zu produzieren.

Ende der Gefügsamkeit

„Der Kaiser von Atlantis“ am Offenbachplatz – Oper 03/18

Victor Ullmann komponierte seine satirische Oper über Tyrannei, Mut und Liebe 1943 im Ghetto Theresienstadt. Während er und Librettist Peter Kien den Nazis zum Opfer fielen, wurde ihr Werk gerettet und gelangte 1975 erstmals zur Aufführung.

Arbeit und Kapital

Armin Petras inszeniert Gerhart Hauptmanns „Die Weber“ – Auftritt 03/18

Das Drama um die Verelendung der Arbeiterklasse wird im Depot 1 als Anklage kapitalistischer Ordnungsmuster sehenswert interpretiert.

„Abhören verändert die Vergangenheit“

Philine Velhagen über ihren Theaterabend „I am your private dancer“ – Premiere 03/18

Wenn wir abgehört werden, was macht das mit uns? Philine Velhagen von Drama Köln hat sich selbst für eine Woche abgehört und macht das Publikum am Freien Werkstatt Theater zu indiskreten Lauschern.

Tod des Etappenhasen

Ende der Ära Millowitsch – Theaterleben 03/18

Im März fällt an der Volksbühne für das Millowitsch Theater der letzte Vorhang. Damit geht eine lange Tradition zu Ende.

Waiting for the gift of sound and vision

Enda Walshs und David Bowies „Lazarus“-Musical in Düsseldorf – Theater am Rhein 03/18

Matthias Hartmann inszeniert im über Monate ausverkauften Schauspielhaus eines der letzten Werke Bowies, inspiriert von „Der Mann, der vom Himmel fiel“. Deutsche Erstaufführung.

Westdeutsche Familienaufstellung

„Der letzte Bürger“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 03/18

Thomas Melles neues Stück ist ein Abgesang auf das politische Bürgertum und versammelt Geschichten des Scheiterns um den Familienvater im Sterbebett.

Handlanger des Neoliberalismus

„Geht es euch gut?“ im FWT – Theater am Rhein 03/18

Was macht den Deutschen Angst? Eine szenische Verarbeitung von Judith Kreibel zum Spielzeit-Motto „Lügen & Wahrheiten“ am Freien Werkstatt Theater.

Gelebtes Emoticon

Theaterpremieren im April – Prolog 03/18

Am Theater Bonn inszeniert Gavin Quinn seine Uraufführung „Nō Nō Nō“, während Sebastian Kreyer in Ödön von Horváths Hotel „Zur schönen Aussicht“ absteigt. In Köln analysieren die Acting Accomplices den American Way of Life mit einer Bearbeitung von Richard Yates Roman „Zeiten des Aufruhrs“.

Schöne Schweinereien

Kabarettist Frank Meyer weiß, wo der Hund begraben liegt – Komikzentrum 03/18

Für zwei Abende im Kabarett A-Z widmet sich Frank Meyer mit seinem Programm „SaTIERisch menschlich“ anspielungsreich den Tieren.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Bühne.