Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

Lachmuskeltraining à la carte

Starbugs zeigen in der Comedia, wie es geht – Komikzentrum 05/18

Die drei Schweizer besuchen uns am 4. Mai mit ihrem dritten Programm „Crash Boom Bang“, einer Mischung aus Akrobatik, Tanz und Clownerie.

So nice to have you back

„Hello, Dolly!“ in der Kammeroper – das Besondere 05/18

Jerry Hermanns Musical war 1964 der Hit am Broadway und der Titelsong ertönte aus allen Radios. Ab 18. Mai ist es in einer aktualisierten Fassung in Köln zu erleben.

Rund um den Körper

Sommerblut Festival 2018 bietet vielfältiges Programm – Festival 05/18

Das Festival der Multipolarkultur beschäftigt sich über Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen in diesem Jahr mit dem Thema Körper.

Die Sklaven der nymphomanischen Gräfin

Horváths Komödie „Zur schönen Aussicht“ in Bonn – Auftritt 05/18

Am Theater Bonn treibt Regisseur Sebastian Kreyer Ödön von Horváths Stück den Witz aus.

Mahnmal der Schande

Verpfuschtes Gedenken an NSU-Opfer – Theaterleben 04/18

Der Plan, an der Ecke zur Keupstraße an den NSU-Anschlag zu erinnern, ist an einem städtischen Planungsfehler gescheitert – das vorgesehene Grundstück steht nicht zur Verfügung.

Begleiterscheinungen der Melancholie

Der Kölner Comedy-Einzelgänger Alexander Bach – Bühne 04/18

Comedy bringt immer wieder auch faszinierende Außenseiter und Idiosynkraten hervor. Alexander Bach ist ein interessanter Trabant der Kölner Comedy-, Kabarett- und Poetry-Szene und kocht abseits bestehender Labels am eigenen Süppchen.

Ob Widerstand zwecklos wird

„Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada in Bonn – Theater am Rhein 04/18

Sandra Strunz inszeniert den Roman über Widerstand im Nationalsozialismus an den Bonner Kammerspielen.

Der Zorro der Nachbarschaft

„Supergutman“ im Theater Bonn – Theater am Rhein 04/18

Regisseurin Clara Weyde lässt in der Uraufführung von Lukas Linders neuem Stück keinen Zweifel am suburbanen Nachbarschaftsirrsinn und dessen -terror.

In den Fängen des Patriarchats

„Die Jungfrau von Orleans“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/18

Kristóf Szabó inszeniert Schillers „Jungfrau von Orleans“ als Emanzipationsversuch.

Kleines Revoluzzer-Bienchen

Sartres „Die schmutzigen Hände“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 04/18

Regisseur Marco Štorman inszeniert das Drama um Gewalt, Ideologie und Politik.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Bühne.