Eine Vorschau auf die Saisoneröffnungen. Nachdem ab 12.9. in „Das Himbeerreich“ Banker aus dem Nähkästchen plaudern, wird der Bonner „Save the World“-Kongress am 3.10. von einer Verdichtung von Shakespeares Königsdramen begleitet.
Die Bühne der Kulturen beleuchtete mit dem Stück „Enter at your own Risk“ die europäische Flüchtlingsproblematik und gab namenlosen Hilfesuchenden ein Gesicht.
Anja Schöne bietet mit „Animal Farm / Revolutionary Pigs“ keine mit Symbolen überfrachtete Parabel des Totalitarismus und politische Besserwisserei, sondern eine moderne, in aktuellen Bezügen verankerte Inszenierung.
Der Stillstand droht sich fortzusetzen. Der Gesetzesentwurf zur Kulturförderung in NRW vermag nicht, sich vom Diktat der Finanzen und dem Kulturskeptizismus zu lösen.
Gregor Schneiders Projekt „Neuerburgstraße 21“ ist mit den Ressourcen des Schauspiels Köln begeh- und erforschbar. Aus der Dunkelheit erreicht man ein Badezimmer.
Regisseurin Charlotte Sprenger präsentiert zwei Monologe zum Leben in der DDR und der Zeit nach der Wende.
In Zuckmayers Stück von 1946 geht es um Offiziere und Bürokraten während des Weltkrieges. Die SS versucht den Luftwaffengeneral Harras, der es mit Schuldgefühlen zu tun bekommt, für ihre Ziele zu gewinnen.
In der Orangerie ist der Titel Programm: Krieg und Propaganda sind die Themen, denen sich das Brachland-Ensemble und das nö-theater mit einer Mischung origineller Methoden nähern. Dabei wird ein Bogen von 1914 zu 2014 gespannt.
Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Futur3 macht sich in seinem neuen Projekt „Zum Goldenen Leben“ Gedanken. Ein Gespräch mit dem künstlerischen Leiter André Erlen.
Im Kabarett-Monat Juli kann man mit WirtzHaus recht günstig davonkommen und werktäglich neue Talente begutachten. Im Senftöpfchen wird ab 16.7. der Bayer Max Uthoff zu Gast sein.
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25