Das Weekend-Fest steigt vom 30. November bis zum 2. Dezember in der Alten Kranfabrik alias Balloni Hallen in Ehrenfeld – wir berichteten. Das Line Up reicht von experimenteller Elektronik über Indie-Sperrigkeit zu Krautrock, Gospel, Ethno-Jazz und Diskursrock. Vieles amtlich, manches davon mit viel Idealismus realisiert. Wenn es jetzt noch Karten geben sollte – schnell hin! Wer danach nicht total erschöpft ist, kann gleich weitermachen. Zum Beispiel mit The XX. Mit ihrem kühlen Urban Soul sind sie seit ihrem ersten Album everybody‘s Darling. Auch das zweite Album ist Tiefkühl-Soul mit angezogener Handbremse und kommt bestens an (4.12., 18.30 Uhr, Palladium). Das kanadische Duo Crystal Castles ist mit seinem Electro-Punk immer für eine energetische Show gut. Dafür sorgt alleine schon die charismatische Sängerin Alice Glass. Die Jungs hängen ihr eh an den Lippen, und wenn es dann wieder an's Crowdsurfen geht, ist kein Halten mehr (5.12., tba, Essigfabrik). F.S.K. um Thomas Meinecke und Michaela Melian haben in den letzten 30 Jahren immer ihre eigene Position in der deutschsprachigen Poplandschaft gewahrt, und sich doch permanent gewandelt. Diskurspop sagt man dazu, hat den Witz und die musikalischen Qualitäten dieser Band dabei aber noch lange nicht erfasst (6.12., 20 Uhr, King Georg).
Die Yeahsayer haben im richtigen Augenblick ein paar in der Luft hängende Indie-Themen aufgegriffen: Zum einen mehrstimmigen, hohen Gesang, dann afrikanische Elemente und drittens komplexe Sound- und Songstrukturen. Der Eklektizismus wirkt mitunter etwas kalkuliert, aber live wird keine Zeit sein, um darüber lange zu sinnieren. Da ist eher Schwitzen angesagt (6.12., 21 Uhr, Luxor). Der Singer/Songwriter Scott Matthews ist immer noch ein Geheimtipp. Auf dem Soundtrack der Indie-Komödie „Shortbus“ konnte man ihn hören, und komischerweise hatte er auf dem letzten Rosenstolz-Album einen Gastauftritt. Seine zarte, hohe Stimme kann man sich aber tatsächlich auch dort vorstellen. Beim Konzert gibt es seine „Personal Hitparade“ mit Coverversionen (8.12., 20 Uhr, Zimmermann's). Wenn eine Band wie die Kölner Locas in Love eine „Wintergala“ ankündigen, kann man sich auf etwas Besonderes gefasst machen. Es gibt nur wenige Gruppen, die ihre Sachen so liebevoll ans Publikum bringen. Ihr Video zu dem neuesten, vierminütigen Song „Nein“ ist z. B. ein über zehnminütiger Kurzfilm. Als Special Guest kommen Rockaway Shanty, die Punksongs a capella singen und die Texte nautisch umdichten (9.12., 20.30 Uhr, Stadtgarten)
Die Jon Spencer Blues Explosion hat ein wenig abgelassen vom Innovationsdrang der früheren Jahre. Inzwischen pflegt man solide den rauen, kantigen Blues, lässt aber Modernistisches oder Dekonstruktivistisches weg. Ansonsten: Live cool wie eh und je (10.12., 20 Uhr, Gebäude 9). Das in den USA lebende dänische Duo The Raveonettes setzt nach wie vor auf Melodien. Ihr verhallter Shoegaze ist zwar ordentlich verzerrt, und erinnert darin an „The Jesus and Mary Chain“ oder „My bloody Valentine“, das Songwriting ist aber ganz deutlich auf Catchiness angelegt. (13.12., 21 Uhr, Gebäude 9). Ein kleiner Ausblick, damit es zwischen den Jahren nicht übersehen wird: Kurz vor Jahresende gibt sich wieder Chilly Gonzales in der Philharmonie die Ehre. Im letzten Jahr überraschte er das Publikum mit zarten Klavierstücken, prolligem Hip Hop und wagemutigem Körpereinsatz und wurde entsprechend gefeiert. Jetzt lädt er wieder ein und präsentiert sein letztes Album „Solo Piano II“. Es wird diesmal wohl etwas ruhiger (29.12., 21 Uhr, Philharmonie).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24