Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Nachrichten als Krise

Medienfrust und der Vertrauensverlust des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Teil 2: Leitartikel

Das dauernde Berichten über Krisen überfordert viele Menschen. Die Vorgänge in öffentlich-rechtlichen Sendern erzürnen die Öffentlichkeit. Dabei braucht es gerade jetzt ein aufmerksames Publikum und glaubhafte Medien.

„Berichterstattung beeinflusst politische Entscheidungen“

Journalismusprofessor Kim Otto über den Wandel im Wirtschaftsjournalismus – Teil 2: Interview

Das Berichten und Diskutieren wirtschaftlicher Entwicklungen ist fundamental für Gesellschaften. Der Wirtschaftsjournalist Kim Otto erklärt im Interview, welche Rolle hierbei die jeweilige Perspektive spielt.

Perspektiven gegen Armut

Das Herner Sozialforum – Teil 2: Lokale Initiativen

Das „Bündnis für soziale Gerechtigkeit“ streitet für eine gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen und widerlegt beispielsweise Behauptungen der Politik, die darauf zielen, Arbeitslose und Geringverdiener gegeneinander auszuspielen.

Gegen die soziale Kälte

Duisburger Initiative „Unsere Armut kotzt uns an“ – Teil 2: Lokale Initiativen

Die Duisburger Initiative „Unsere Armut kotzt uns an“ möchte die soziale Frage in den Vordergrund stellen. Gemeinsam mit dem Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V. setzten sie sich für die Menschen im Stadtteil Hochfeld ein.

Klassenkampf von oben

Reiche und ihre politischen Vertreter gönnen den Armen nicht das Schwarze unter den Fingernägeln – Teil 3: Leitartikel

Politische Repräsentanten haben es mal wieder geschafft, die Habenichtse der Republik gegeneinander auszuspielen. Dabei wurden auch Ressentiments gegen Leistungsempfänger bedient, die wissenschaftlich widerlegt sind.

„Die Crux liegt in der Lohnstruktur“

Ökonomin Friederike Spiecker über Ursachen und Bekämpfung von Armut – Teil 3: Interview

Steigende Lebenshaltungskosten verschärfen die Armutsdebatte. Die Ökonomin Friederike Spiecker bezweifelt im Interview, dass die Politik die Ursachen ökonomischer Ungerechtigkeit begriffen hat.

Für eine Kindheit ohne Armut

Die Diakonie Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Zu den Aufgaben der Diakonie zählen sowohl konkrete Hilfsangebote für von Armut betroffene Menschen als auch die Einmischung in den gesellschaftlichen Diskurs.

Bis zur nächsten Abstimmung

Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen – Europa-Vorbild Schweiz

In der Schweiz gibt es neue Initiativen für ein bedingungsloses Grundeinkommen, die ein größeres Augenmerk auf die Finanzierbarkeit legen.

Falsch, aber wichtig

Vom Wesen der Wirtschaftstheorie – Glosse

Dem Wesen der Wirtschaft sind große Geister auf der Spur. Ist es ein Problem, dass ihre Theorien daneben liegen? Oh ja!

Pflichtvergessene Politik

Intro – Friedensvertrag

Im Kampf zwischen Gut und Böse erschöpfen sich Märchen und Fantasygeschichten. Die Annahme, die Einen seien unkorrumpierbar, die Anderen moralisch verloren, prägt aber auch Ideologien in der wirklichen Welt, wo sich die Kämpfe nicht in Knusperhäuschen oder zwischen Elfen und Orks abspielen.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.