Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Held der Arbeit

Wer sehr hart arbeitet, wird reich! – Glosse

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Das muss nicht sein, wenn man sich am Riemen reißt. Man muss nur eine Million mal härter arbeiten.

Thema Juli 2023: GELD ODER LEBEN – Die soziale Frage der neuen 30er Jahre

choices fragt: Kommst du klar? In Deutschland ist eine wachsende Zahl an Menschen von Armut...

Thema Juni 2023: MUNDWERK - Die Stadt der vielen Stimmen

MEINE MEINUNG zum Fragen-der-Zeit-Thema des Monats

choices fragt: Was liebst du an deiner Stadt? In der Großstadt kommt alles zusammen: Kulturen,...

Stimmen machen Stimmung

Intro – Mundwerk

Die Großstadt in der freiheitlichen Republik, der weltoffene Moloch. Abbild demokratischer Vielfalt, geprägt von Kulturen aus aller Welt. Millionen Menschen, Millionen Meinungen, Millionen Stimmen. Clash der Kulturen. Verhetzt abgebildet in der Anonymität der Einkaufsstraße.

Gentrifizierung auf Griechisch

Investoreninteressen und staatliche Repression im Athener Stadtteil Exarchia – Teil 1: Leitartikel

Das für seinen anarchischen Charme und politischen Widerstand berühmte Viertel soll in einen touristischen Hotspot verwandelt werden.

„Anonymität ist das, was Großstadt ausmacht“

Soziologe Daniel Kubiak über gesellschaftliche Vielfalt in der Großstadt – Teil 1: Interview

Großstädte gelten zugleich als weltoffen und von sozialen Konflikten geprägt. Der Soziologe Daniel Kubiak spricht im Interview über die Großstadt als Ort von Integration und Migration.

Wieder selbstbestimmt leben

Kölns interkulturelles Zentrum Zurück in die Zukunft e.V. – Teil 1: Lokale Initiativen

Ein Miteinander auf Augenhöhe wünscht sich der Verein, der sich der Integration von Zugezogenen und Geflüchteten widmet.

Kultur ist für alle da

Von gesellschaftlicher Vielfalt auf und vor den Bühnen – Teil 2: Leitartikel

Ob Theater, Museum oder Konzert: Das Kulturangebot in deutschen Städten ist sehr vielfältig. Damit sich alle angesprochen und eingeladen fühlen, Aufführungen und Ausstellungen zu besuchen, muss sich aber einiges ändern.

„Wichtig ist, dass es auch kleine Bühnen gibt“

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger über die gesellschaftliche Rolle von Kunst und Kultur – Teil 2: Interview

Bühnen und Museen greifen Fragen auf, die die Gesellschaft umtreiben. Die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger diskutiert im Interview, ob Publikum und Kulturschaffende sich davon angesprochen fühlen.

Protest und Marketing

Florian Deckers erforscht Graffiti im öffentlichen Raum – Teil 2: Lokale Initiativen

Von New York bis Dortmund entwickelte sich mit der Graffiti-Kunst eine urbane Praxis, die Protest und Marketing zugleich ist. Auch diese Entwicklung erforscht der Amerikanist in seiner Dissertation.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS