Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Nur ein paar (Stepp-)Schritte vom Broadway entfernt

„Chicago“ an der Bonner Oper – Musical in NRW 10/21

Die Musical-Mediensatire wird unter anderem noch am 3. und 14. Oktober aufgeführt.

Sinnlichkeit und Tiefe

Katharina Riedels Kunst- und Gedichtband „Lebensräume“ – Kunst 09/21

Die Werke der vielseitigen Kölner Künstlerin vereint eine starke Sinnlichkeit, die sich in Worten, Farben, Formen und Strukturen ausdrückt.

Es geht wieder los!

Nach anderthalb Jahren öffnen die Clubs – Unterhaltungsmusik 10/21

Die Clubkultur wurde durch die Corona-Krise mit am stärksten getroffen. Ab dem 13. März 2020 gab es keinerlei Möglichkeit, weiterzumachen.

Zeitgenössische Oper in Köln

„L‘Amour de Loin“ von Kaija Saariaho – Oper in NRW 10/21

Kaija Saariahos Oper „L´Amour de Loin“ greift die Dichtungen Jaufré Rudels auf und setzt sie musikalisch in neue Zusammenhänge. Ab dem 27. Oktober wird die Inszenierung in der Oper Köln zu sehen sein.

Neue Geschichten, alte Schatten

Die Niederlande wagen den kritischen Blick auf die blinden Flecken ihrer kolonialen Vergangenheit – Europa-Vorbild: Niederlande

Der Reichtum vieler westlicher Länder wäre ohne die Unterdrückung und Ausbeutung ehemaliger Kolonien nicht möglich gewesen. In den Niederlanden beginnt eine Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit.

Der gestreckte Tod

„Die sieben Gehenkten“ in der Lutherkirche – Bühne 09/21

Das Ensemble Spiegelberg inszenierte mit LTK4 – Klangbasierte Künste im Lutherturm eine Spirituelle Reise.

Schwarze Segel im Schnee

Justin Sullivan auf dem Freideck der Kantine – Musik 09/21

Der mit New Model Army bekannt gewordene Sänger und Komponist präsentierte sein neues Solo-Album „Surrounded“ vor 400 Zuschauern.

Suche nach Halt

Bachtyar Ali bei der Kölner Literaturnacht – Festival 09/21

Der in Köln lebende irakische Schriftsteller stellte gestern die deutsche Übersetzung von „Mein Onkel, den der Wind mitnahm“ im Comedia Theater vor, der Bezüge zu den von Krisen geprägten Lebenswegen im Mittleren Osten aufweist.

Geduldiges Sehen

Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21

Ein zentrales Merkmal der ausgestellten Bilder ist der Naturalismus der Figurendarstellung.

Humor gegen Unmenschlichkeit

„Philibert und Fifi“ im EL-DE Haus – Kunst 09/21

Die Zeichnungen des Künstlers Philibert Charrin erzählen von seiner Zeit als Zwangsarbeiter in Nazi-Deutschland. Sie sind ab dem 29. September als Ausstellung zu sehen.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

News.