In ihrem Konzert am 31. Dezember erinnern das WDR Sinfonieorchester und der Gastdirigent Andris Poga an amerikanische Musik mit zeitkritischen und vernunftbetonten Inhalten.
Verwandlung heißt das Zauberwort, das das Programm der diesjährigen Tage Alter Musik vom 14. bis 17. November bestimmt.
Gil Shaham spielt am 17., 18. und 19. November Beethovens Violinkonzert und Brahms‘ Klavierquartett in Schönbergs Orchesterversion.
Am 27. Oktober führen Philippe Herreweghe und das Kammerorchester Basel die 5. Sinfonie der wiederentdeckten Komponistin Emilie Mayer auf.
Das Internationale Düsseldorfer Orgelfest und das Kölner Festival Orgel-Mixturen bieten im Herbst ein umfassendes Programm.
Michael Rathmann übernimmt die Planung des Festival Alte Musik Knechtsteden, wobei ihn Jahres-Residenzen begleiten – in diesem Jahr die Blockflöten-Virtuosin Dorothee Oberlinger.
Der Maestro wurde in bestem Einverständnis für die Restlaufzeit seiner Ämter entschädigt und beurlaubt. Beim Gürzenich Orchester erprobte Kollegen übernehmen seine anstehenden Konzerte.
Die Konzerte in Recklinghausen, Unna und Gelsenkirchen kombinieren Werke von Antonio Vivaldi mit Filmmusik.
Ganz dem Zeitgeist verpflichtet, entstehen beim Niederrhein Musikfestival eigene Projekte mit internationalem Flair und Musikern aus aller Welt. Vom 18. August bis zum 20. September.
Die Musikabteilung der Ruhr-Universität setzt Orff gegen Schönberg und bildet damit zwei Klassiker ab, die im direkten oder indirekten Bezug zur Zeit des Zweiten Weltkrieg stehen. Am 11. und 12. Juli im Audimax Bochum.
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Die Feste feiern, wie sie fallen
Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25
Zum Auftakt ein Höllentanz
Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25
Friedenslieder zum Jahresende
„Silvesterkonzert – Bernstein & Gershwin“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/24
Originelle Qualität
„Weihnachten mit Daniel Hope“ in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 12/24
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24