Metropolis
Ebertplatz 19
50668 Köln
Tel.: 0221-72 24 36
ÖPNV: U-Bahn Haltestelle: Ebertplatz
PKW: Parkmöglichkeit Theodor Heuss Ring
![]() A Real PainUSA, 2023, 90 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 14:15 (OV) |
![]() BabygirlUSA, 2024, 114 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 20:45 (OmU) |
Montag, 24.02 | 20:45 (OmU) |
Dienstag, 25.02 | 20:45 (OmU) |
Mittwoch, 26.02 | 20:45 (OmU) |
![]() Der BrutalistUSA, 2024, 215 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 19:10 (OV) |
Montag, 24.02 | 19:10 (OV) |
Dienstag, 25.02 | 19:10 (OV) |
Mittwoch, 26.02 | 19:10 (OV) |
![]() Die Drei ??? und der KarpatenhundDeutschland, 2025, 105 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 14:30, 16:10 |
Montag, 24.02 | 16:10 |
Dienstag, 25.02 | 16:10 |
Mittwoch, 26.02 | 16:10 |
![]() KonklaveUSA, Großbritannien, 2024, 120 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 18:20 (OV) |
Montag, 24.02 | 18:20 (OV) |
Dienstag, 25.02 | 18:20 (OV) |
Mittwoch, 26.02 | 18:20 (OV) |
![]() Paddington in PeruGroßbritannien, Frankreich, Kanada, USA, 2025, 106 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 14:00, 16:15, 18:25 (OmU) |
Montag, 24.02 | 16:15, 18:25 (OmU) |
Dienstag, 25.02 | 16:15, 18:25 (OmU) |
Mittwoch, 26.02 | 16:15, 18:25 (OmU) |
![]() WunderschönerDeutschland, 2025, 132 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 16:40, 20:40 |
Montag, 24.02 | 16:40, 20:40 |
Dienstag, 25.02 | 16:40, 20:40 |
Mittwoch, 26.02 | 16:40, 20:40 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Metropolis
600 Plätze hat das Burgtheater, das Wilhelm Duhme 1950 am Ebertplatz 19 eröffnet und die kommenden Jahre erfolgreich am Kölner Kinomarkt etablieren kann. Nach der Kinokrise der Sechziger wird das Programm mit bunten, dem jeweiligen Zuschauergeschmack entsprechenden Filmen fortgesetzt. Dank eines halbwegs treuen Laufpublikums der umliegenden Geschäfte, Bars und Büros überlebt das Kino sämtliche Berg-und-Talfahrten. Wolfdieter Epkens übernimmt das Haus 1978 und eröffnet es mit zwei Sälen Eldorado und Bambi neu als Theater am Ebertplatz. Ausgerechnet Heinz Riechs UFA-Konzern, der am Ring und auf der Hohe Straße seit Jahren mehrere Center betreibt und auch die ehemaligen Schoofs-Häuser Residenz und Rudolfplatz programmiert, lenkt das Metropolis ab 1982 dann in eine völlig neue Richtung und macht aus dem Haus ein Programmkino. Der Erfolg ist mäßig und das Kino wird im Juni 1985 geschlossen.
Erst Catherine Laakmann gelingt ab Mai 1986 eine nachhaltige Belebung des Standortes. Nach Neuem deutschen Kino, ausgewählten Reprisen und kultigen Double-Features mit "The Rocky Horror Picture Show" probiert sie mit ihren bis 1993 tätigen Co-Geschäftsführern Claudia Wolscht und Rolf-Ruediger Hamacher im Vorabendprogramm erstmals Originalfassungen aktueller Filme aus - und elektrisiert damit das Publikum. 1992 wird das Metropolis zum reinen Original-Kino, das nur noch am Nachmittag, im Kinderprogramm, deutsche Sprachfassungen zeigt. Über die Jahre mausert sich das Zwei-Saal-Haus zum prinzipiell werbefreien Triplex mit digitaler 3D-Projektion und Mainstreamfilmen. (Redaktion choices.de)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24