In der 18. Auflage des Dokumentarfilmfestivals präsentierten zwei KHM-Absolventen ihre Filme als Weltpremieren in der Filmpalette.
Auf der Suche nach einem besseren Leben arbeiten über 200 Millionen Migranten außerhalb ihrer Heimat und senden über 400 Millionen US-Dollar jedes Jahr an ihre Familien. Eine wichtige Rolle spielen dabei Geldtransfersysteme wie Western Union oder MoneyGram.
Die neue ifs-Professorin und Regisseurin Nicole Weegmann diskutierte im Filmforum über ihren WDR-Fernsehfilm aus dem Jahr 2008.
Julia von Heinz („Hannas Reise“) hat Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ mit Devid Striesow verfilmt. Wie trifft man dabei den besonderen Ton der Vorlage, und wie ist es, am Jakobsweg einen Kinofilm zu drehen?
Dokumentarfilmer versuchen, etwas vom realen Leben einzufangen. Es lässt sich keiner Dramaturgie unterwerfen, dafür sieht man aber echte Menschen und Ereignisse. Unsere Festival-Vorschau.
Der Blick zurück auf 2015 zeigt das übliche Dominieren von Blockbustern, aber auch ein recht gutes Abschneiden deutscher Filme. Derzeit wird vermehrt darüber gesprochen, Genrefilme nach Deutschland zurückzuholen.
Bis Ende 2009 manövrierte Manfred Kremer das familiär geführte Weisshaus-Kino durch sämtliche Kinocenter- und Multiplexstürme.
Jürgen Prochnow ist einer der wenigen Deutschen, die schon seit Jahrzehnten auch im internationalen Film Erfolge feiern. Für „Remember“ musste er zwanzig Jahre altern. In „Die dunkle Seite des Mondes“ ist er an der Seite von Moritz Bleibtreu zu sehen.
Der chilenische Dokumentarfilmer Patricio Guzmán war zur Köln-Premiere seines Berlinale-Erfolges „Der Perlmuttknopf“ persönlich vor Ort.
Einen Tag vorm offiziellen Bundesstart stellten Theresa von Eltz und zwei ihrer Darsteller „4 Könige“ in Köln in einer Preview vor.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25