Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Film.

Interventionen im öffentlichen Raum

Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19

Vom 9.2. bis zum 28.5. widmet sich Köln im Film e.V. dem Kabarettisten, Filmemacher und Autor Heinrich Pachl (1943-2012).

Radikaler Kunstvermittler

Filme von James Scott zur Ausstellung Hockney/Hamilton – Festival 02/19

Im Februar zeigt das Museum Ludwig neben Arbeiten der beiden Pop-Künstler auch Kunstfilme von James Scott aus den 60er und 70er Jahren.

Film für die Großmutter

„Mamacita“ im Filmforum – Foyer 01/19

Das „Stranger than Fiction“-Festival eröffnete in diesem Jahr mit „Mamacita“, in dem uns José Pablo Estrada Torrescano in ein Wechselbad der Gefühle stürzt.

Kein Weg zurück

NRW-Premiere von „Yuli“ im OFF Broadway – Foyer 01/19

Icíar Bollaín zeichnet in ihrem neuen Film Kindheit und den dramatischen Werdegang des international gefeierten Tänzers Carlos Acosta nach, von den Straßen Havannas bis zur großen Bühne.

Seelischer Striptease

„Pink Elephants“ in der Filmpalette – Foyer 01/19

Zur Köln-Premiere des Dokumentarfilms „Pink Elephants“ von Susanne Bohlmann gab es eine rege Publikumsdiskussion mit Experten und Interessierten.

Traum vom besseren Leben

„Lucica und ihre Kinder“ in der Filmpalette – Foyer 01/19

Für „Lucica und ihre Kinder“ wurde Bettina Braun mit dem Filmpreis NRW für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Nun stellte sie ihn in Köln persönlich vor.

Fremde Federn

Das Kino-Jahr startet mit einem starken Frauenmonat – Vorspann 01/19

Ein Blick auf den Januar mit Filmstarts wie „Mary Shelley“, „Sibel“, „Manhattan Queen“, „Colette“ und „Die Frau des Nobelpreisträgers“.

Filme über Filme

Das NRW-Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction – Festival 01/19

In neun NRW-Städten werden ab dem 24. Januar aktuelle Dokumentarfilme wie „Carmine Street Guitars“, „Waldheims Walzer“ oder „Der letzte Jolly Boy“ vorgestellt und diskutiert.

„Er war ein Tänzer, der nicht tanzen wollte“

Icíar Bollaín über „Yuli“ – Gespräch zum Film 01/19

Icíar Bollaín begann ihre Karriere 1983 als Schauspielerin. Nach Erfolgen mit „Öffne meine Augen“ und „El Olivo – Der Olivenbaum“ hat sie mit „Yuli“ nun die Autobiografie des kubanischen Tänzers Carlos Acosta verfilmt. 

Ein Riss in der Wand

Das erste iranische Dokumentarfilmfestival im Filmpalast – Festival 12/18

Um Dokumentarfilme zu machen, müssen meist einige Hindernisse überwunden werden – vor allem im Iran. Am vergangenen Wochenende wurden beim iranischen Dokumentarfilmfestival aktuelle Werke vorgestellt, die teilweise im eigenen Land nicht gezeigt werden dürfen.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

Film.

HINWEIS