In der Schulklasse breitet sich eine emotionale Kälte aus. Anfangs ist es nur ein Satz in einer Klausur – ein äußerst rassistischer Satz, aber Worte kann man anstreichen und Schüler kann man im Gespräch mit ihren Ansichten konfrontieren. Doch die Stimme im Radio verwendet dieselben Wörter und vertritt dieselben Ansichten wie der rassistische Schüler. Welche Aufgabe, welche Verantwortung kommt einer Lehrerin in Zeiten der Repression, des Hasses, des Faschismus zu? Ödön von Horváths „Jugend ohne Gott“ hat, obwohl bereits 1937 veröffentlicht, nichts von seiner Brisanz verloren. Am 25. Januar hat der Klassiker Premiere am Comedia Theater.
Jugend ohne Gott | 25. (P), 26., 28.1., 8., 9., 10., 11.4. | Comedia Theater | 0221 88 87 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
Zeit des Werdens
„Mädchenschrift“ am Comedia – Theater am Rhein 05/24
Für die Verständigung
Stück für Gehörlose am CT – Theater am Rhein 03/24
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Missstände offenlegen
„Stigma1“ im Comedia Theater – Prolog 11/22
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
„Ein Riesenprogramm“
Westwind Festival für junges Publikum am Comedia Theater – Interview 08/21
„So kann es nicht weitergehen“
Fem-Fame-Night „33 Frauen“ an der Comedia – Prolog 08/21
Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20
Pioniere des Reggae
„Harder Than The Rock“ im Odeon
Jazz für Rap-Fans
Kamasi Washington im Carlswerk Victoria
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami