Die Ausstellung ist hierzulande die letzte Station einer Wanderausstellung, der langjährige weltweite Recherchen zugrunde liegen. Zu den Opfern des Zweiten Weltkrieges gehören auch viele Menschen in Ländern, die eigentlich nicht in die Kriegshandlungen verwickelt waren, auf dem afrikanischen Kontinent ebenso wie in China. Die faschistischen Mächte, aber auch die Alliierten zogen aus ihren Kolonien Soldaten oft mit Gewalt hinzu; Frauen wurden in Soldatenbordelle verschleppt. Weite Teile der „Dritten Welt“ dienten als Schlachtfelder und blieben nach Kriegsende zerstört zurück. Ein umfassendes Programm begleitet diese wichtige Ausstellung.
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg | bis 1.6. | NS-Dokumentationszentrum | 0221 22 12 63 32
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23
Worte und Wissen gegen Gewalt
Lesung im NS-Dokumentationszentrum – Spezial 05/23
Eine Tradition des Hasses
„UN|sichtbarer Terror“ im NS DOK – Kunst 04/23
Symbole für die Ewigkeit?
„Haut, Stein“ im NS DOK – Kunst 10/22
Gott und Nationalsozialismus
Theo Beckers Bilder im NS DOK – Kunst 07/22
Die letzte Bastion der Freiheit: Humor
„Philibert & Fifi“ im EL-DE Haus – Interview 10/21
Humor gegen Unmenschlichkeit
„Philibert und Fifi“ im EL-DE Haus – Kunst 09/21
Nicht politisch
„1934 – Stimmen“ von Futur3 fragt, wie Menschen sich radikalisieren – Auftritt 10/20
Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln
Kindliche Kreativität
„Ich mach ne Szene“ in Bonn
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Minimalismus und Ballroom
Tanzgastspiel des Kollektivs (La) Horde in Köln
Von Gott geprüft
„Hiob“ am Theater im Bauturm
Tränen willkommen
„Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater