Die isländische Sängerin Björk ist für experimentelle Popmusik, ausgefallene Kostüme und ihre Liebe zur Natur bekannt. Viele ihrer Songs handeln von Gefühlen und biologischen Prozessen. Mit „Vespertine“ hat sie ein Album geschaffen, das sich mit einer Kombination aus elektronischen Beats und klassischen Instrumenten u.a. Sexualität und Intimität widmet. Die sanften Klänge und die zurückhaltenden Songtexte stehen dabei in einem scheinbaren Widerspruch zur Oper, die oft durch ihre Opulenz besticht. Die Opernadaption des Albums, die von der Forschung einer Biologin und ihrer Doppelgängerin erzählt, ist somit selbst ein Experiment.
Vespertine | 5. (P), 8., 20.4., 10., 23., 25., 29.5. | Theater Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC