Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

Auf in den Mai

Klaus Schneider über erste Programmpläne für das neue Rautenstrauch Joest Museum, das Humboldt-Forum Berlin und Kooperationen vor Ort - Thema 09/09

choices: Herr Schneider, wie es heißt, wird in Berlin eben das „bedeutendste kulturpolitische Projekt in Deutschland seit Beginn des 21. Jahrhunderts“ in Angriff genommen: der Umzug des Ethnologischen Museums Dahlem ins Humboldt-Forum.
Prof. Dr. Klaus Schneider: Das Humboldt-Forum ist ein herausragendes Projekt mit einem größeren finanziellen Rahmen als unseres, auch die Nutzung des wiederaufgebauten Stadtschlosses ist spektakulär.

Interkultur statt Integration

Mark Terkessidis über die Akademie der Künste der Welt, das konservative Kölner Publikum und Qualitätskriterien für die kommunale Kulturpolitik - Thema 09/09

choices: Herr Terkessidis, die FC-Fans singen „Wir sind alle multikulturell“. Sind das auch Kölns Kulturinstitute?
Mark Terkessidis: Leider nein. Personen mit Migrationshintergrund sind im Kulturbereich erstaunlich abwesend. Dabei machen sie etwa ein Drittel der Bevölkerung aus, Tendenz steigend.

Perspektiven entwickeln

Ossi Helling über Migranten, Mainstream und kulturelle Teilhabe - Thema 09/09

choices: Herr Helling, im Entwurf des neuen Integrationskonzeptes der Stadt Köln heißt es, Integration sei „in Köln nicht in erwartetem und gewünschtem Maß gelungen“. Warum?
Ossi Helling: Erst mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht von Rot-Grün wurde in Deutschland Mainstream, dass wir ein Einwanderungsland sind.

Das System Köln beseitigen

OB-Kandidat Peter Kurth (CDU) über das System Köln, Finanzen, die Schuldenbremse und freiwillige Aufgaben - Thema 08/09

choices: Herr Kurth, was muss man sich unter dem „System Köln” vorstellen, das Ihre Partei ändern will?
Peter Kurth: In Köln übt die Stadtverwaltung in sehr vielen Bereichen den maßgeblichen Einfluss aus, was oft weder für die Betroffenen noch für die Stadt insgesamt gut ist.

Die soziale Balance wahren

Der rotgrüne OB-Kandidat Jürgen Roters (SPD) über Rot/Grün, ein neues Finanzsystem, freiwillige soziale Aufgaben und die Kosten der Oper - Thema 08/09

choices: Herr Roters, Ihre Partei dümpelt bundesweit bei guten 20 Prozent, bei der Europa-Wahl haben die Grünen Sie in Köln überholt. Fühlen Sie sich jetzt als grüner OB-Kandidat?
Jürgen Roters: Ach nein. Die SPD wird die Kommunalwahl in Köln gewinnen und dann gemeinsam mit den Grünen den hoffentlich rot-grünen Oberbürgermeister unterstützen.

Ruf der Glocke

Barbara Schock-Werner über Münsterbaumeisterinnen, Domglocken und katholische Chinesen - Thema 07/09

choices: Frau Schock-Werner, gibt es im Kölner Dom noch Geheimnisse?
Barbara Schock-Werner: Nein, aber es gibt eine Reihe ungeklärter Fragen, etwa, warum der Dom so fantastische Fundamente hat.

Europäische Lektionen

Frieder Wolf über Netzwerke und den Nutzen offener Grenzen- Thema 06/09

choices: Herr Wolf, wann waren Sie zuletzt in Brüssel?
Frieder Wolf: Physisch am 21. April, ich habe an einer der regelmäßigen Sitzungen des europäischen Städtenetzwerks Eurocities teilgenommen. Virtuell bewege ich mich praktisch an jedem Arbeitstag auf Brüsseler Terrain.

Europäisch wirtschaften

Paul Bauwens-Adenauer über Vor- und nachteile von Köln - Thema 06/09

choices: Herr Bauwens-Adenauer, wie viel Europa gibt es in Köln?
Paul Bauwens-Adenauer: Köln bietet jede Menge Europa – von multilingualen Kindergärten und Schulen bis zu vielen europäischen Partnerschaften unserer Hochschulen.

Die Europareise wird global

Jutta Unger über internationale Musikfestivals und ihren Kölner Treff - Thema 06/09

choices: Frau Unger, wohin geht im August die „Europareise“ der c/o pop?
Jutta Unger: Wir bleiben in Köln, bekommen aber zum vierten Mal Besuch von Musikfestivals aus aller Welt. Im vergangenen Jahr hat das Projekt „Europareise“ mit 200 Teilnehmern von über 70 Festivals aus 27 europäischen Ländern alle Erwartungen übertroffen.

Eine Metropole fürs Rheinland

Werner Schäfke über Kölns geschichtliches Auf und Ab - Thema 06/09

choices: Herr Schäfke, ist Köln eine europäische Metropole?
Werner Schäfke: Eine "Metropole" definiert sich durch die Reichweite ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Wirkung. Köln ist sicher Metropole fürs Rheinland, für NRW und für Nordwesteuropa.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Interview