Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Kontinuierliches: Kratzen
Foto: Alfred Jansen

Zärtliche Zukunftssounds

29. August 2023

Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23

Das Indie.Cologne.Fest geht im September zum zehnten Mal über die Bühne und zeigt: Nicht nur bei der Elektronik, sondern auch im Indierock ist einiges los in Köln! Fast 20 heimische Bands spielen an zwei Tagen, darunter die altehrwürdigen Klee oder Neuser sowie jüngere Bands wie die repetitiv-psychedelischen Kratzen, die im April ihr zweites Album oder Die Zärtlichkeit, die gerade ihr Debütalbum mit klassischem Brit Pop zwischen Jangle Pop und The Smiths veröffentlicht haben (2. + 3.9., Odonien). In ihren letzten Videos ist die kanadische Singer/Songwriterin Feist immer sehr multiple aufgetreten. Dort sieht man 3,4,5 … 100 Feists ihre Songs vortragen. Live wird sie wohl nur einmalig auf der Bühne stehen – allerdings mit Band (4.9., 20 Uhr, E-Werk). Die Tuareg-Band Tamikrest aus Mali macht Wüsten-Blues wie ihre Vorbilder Tinariwen. Ihr Bandname bedeutet ‚Zukunft‘. Die sieht aktuell in Mali allerdings nicht so rosig aus (11.9., 20 Uhr, Stadtgarten).

Techno-Pionier Jeff Mills aus Detroit kommt nicht zum ersten Mal in die Philharmonie Köln. 2018 war er hier mit der nigerianischen Afro Beat-Schlagzeug-Legende Tony Allen, der 2020 mit 80 Jahren verstorben ist. Sicher kein Ersatz, aber eine Variation ermöglicht der indische Drummer Prabhu Edouard mit seinen Tablas, der von Jean-Philippe Dary an den Keyboards in diesem Trio ergänzt wird. Mills selber bedient wie gewohnt die Elektronik (16.9., 20 Uhr, Philharmonie Köln).

Mit Musik der Zukunft hat sich der renommierte Musikjournalist Simon Reynolds in den letzten 35 Jahren beschäftigt und zahlreiche Artikel zu elektronischen Zukunftssounds von Krautrockern über Synthiepopper zu Dub-Steppern geschrieben, die nun in „Futuromania – Elektronische Träume von der Zukunft“ als Gegenstück zu seinem Buch „Retromania“ über Retrobewegung in der Musik in Buchform zusammengefasst werden. Auch dabei: Industrial, EBM, Hip Hop, Electro, Techno (Jeff Mills ist natürlich auch dabei), (Acid-)House, Hardcore, Jungle, Drum’n‘Bass und 2Step, außerdem glitzernder R’n’B, Footwork, Grime und Trap etc. pp. Die Artikel geben Reynolds‘ unglaublich präzise Beobachtungen und seine schlauen Querverweise wieder. Besonders spannend: alles aus zeitgenössischer Sicht, ohne sicheren Abstand, und dennoch ziemlich treffsicher (Ventil Verlag).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln

Endlich Headliner
Elephant im Tsunami

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24

Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24

Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24

Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24

Musik.

HINWEIS