Sie zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Künstlerinnen der letzten Jahrzehnte. Maren Kroymann hat mit ihren Bühnenprogrammen und Fernsehsendungen den Weg für zahllose Komikerinnen und Kabarettistinnen geebnet. Sie ist eine Meisterin, wenn es darum geht, hintergründige, bitterböse Conferencen mit mitreißenden Musiknummern zu kreuzen. Auch in ihrem dritten und „bislang persönlichsten“ Programm „In my Sixties“ präsentiert sich die in Tübingen aufgewachsene Schauspielerin als kluge Unterhalterin mit Haltung. „Ich träume mich noch einmal zurück in die sechziger Jahre. Verstanden fühlten wir uns damals nur von der Popmusik“, so Kroymann im Gespräch mit choices.
„Die Musik meiner Kindheit und Jugend hat sich nicht geändert. Was sich aber ändert, bin ich.“ „In my Sixties“ ist „kein Nostalgieprogramm“, sondern eine musikalische Bestandsaufnahme, die das mutige feministische Kabarett Kroymanns mit kraftvollen, zu Herzen gehenden Interpretationen großer Hits von Dusty Springfield und anderen paart. „Diese Musik spiegelt, wie verklemmt und beschränkt die Zeit war. Sie verhieß einen Aufbruch in Sachen Sexualität, Leichtigkeit und Befreit-Sein. Die Loslösung von der Elterngeneration stand noch bevor. Auch von der Studentenbewegung konnte noch keine Rede sein.“ Sehr persönlich setzt sich Kroymann in ihrer musikalischen Zeitreise mit dem Verhältnis zu ihrer Mutter und der eigenen Sexualität auseinander. „Ich glaube, das kann ich tatsächlich erst jetzt, da ich langsam auf mein persönliches Jubiläum, fünfzig Jahre Pubertät, zugehe.“ Mit ihrer Band gelingt Kroymann ein bissiger und trotzdem emotional mitreißender Abend über den Wert guter Musik und die daraus resultierende Selbstbestimmung.
Maren Kroymann & Band: In my Sixties I Do. 12.4. um 20 Uhr in der Comedia, Vondelstr. 4-8. I Karten: (0221) 888 77 222
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem am 17.4. startenden Internationalen Frauenfilmfestival.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24