Das Impulse Festival versteht sich als Ort des Experiments: Wie kann politisches Theater heute aussehen, und welche Wirkung kann davon ausgehen? Unter dem Titel „Decide or Else“, etwa: „Entscheide oder stirb“, betont das Festival diesmal die Herausforderung, vor der Menschen zeitlebens stehen: Entscheidungen treffen. Gesellschaftlichen, privaten und künstlerischen Dimensionen des Entscheidens spüren Aufführungen in Köln, Mülheim und Düsseldorf nach. Hierfür konfrontiert beispielsweise die britische Gruppe Stan’s Cafe die Zuschauer mit Hügeln aus Reis, deren Körner die Menschen der Erde und ihre Schicksale repräsentieren (Ringlokschuppen Mülheim). Die rumänische Choreografin Alexandra Pirici zeigt eine durch Beuys inspirierte Performance (Kunsthalle Düsseldorf). In Milo Raus umstrittener Inszenierung „Five Easy Pieces“ spielen Kinder zwischen 8 und 13 Jahren den Fall des belgischen pädophilen Mörders Dutroux nach (Schauspiel Köln). Gespräche, Vorträge und eine abschließende Konferenz begleiten das Festival.
Impulse Festival | 22.6.-1.7. | Köln, Düsseldorf, Mülheim a.d. Ruhr | festivalimpulse.de
„Das Theater muss sich komplexen Themen stellen“
Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival 2023 – Interview 06/23
Fachgerecht zerstückelt
Dreharbeiten von „Germany Year 2071“ zum Finale der PLURIVERSALE IV im Rheinauhafen – Spezial 06/16
Die Macht des Realen
„Impulse“ in Düsseldorf, Mülheim und Köln – Prolog 06/16
Heiße Steine
Das Impulse Festival 2015 – Theaterleben 07/15
Die ganze Welt ist Festival
Der Theater-Juni im Rheinland – Prolog 06/15
Politiker allein im Wald
Die Filmstarts der Woche
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25