Es gibt 49 Beiträge von nate
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
23.03.2010
Alien - Die Wiedergeburt kann nicht ganz mit seinen drei Vorgängern mithalten. Dennoch bietet er Spannung und Action zur Genüge und eine große, schleimige Überraschung zum Schluss. 4 Sterne
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
23.03.2010
Ein beispielloser Horror/Sci-Fi-Film. Atmosphärisch dicht, geniale Kulisse, geile Effekte (für den Zeitraum damals), Ridley Scott in Bestform. Nichts für Ungeduldige, denn der Film steigert sich langsam (so wie es bei jedem Horrorfilm eigentlich sein sollte). Alien packt und lässt einen nicht mehr los. 5 Sterne (von mir aus auch 10)!!!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
23.03.2010
Eine gute Romanverfilmung, aber kein Meisterwerk. Solide Spannung, gute Darsteller, passender Soundtrack. Umgehauen hats mich nicht, aber ich bin auch nicht enttäuscht. Ich kenne den Roman, er wurde recht gut umgesetzt. Besonders interessant waren die Szenen im 2. Weltkrieg, die im Roman nur angedeutet wurden oder gar nicht erst vorkamen. Mein Lob an den Drehbuchautor/in. Von mir 4 Sterne.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.03.2010
Ein wirklich prächtiger Film, mit viel Humor, gut aufgelegten Darstellern und Liebe zum Detail inszeniert. Ich habe mich äußerst gut unterhalten gefühlt und kann den Film an Fantasy-Liebhaber nur weiterempfehlen. Nur das der Film (noch?) nicht in 3D lief, wie es der Trailer versprach, hat den Spaß ein wenig getrübt.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
21.02.2010
Der Film ist wirklich sehr, sehr mäßig. Kristen Stewart gibt die Bella so als würde diese überhaupt nichts verstehen und kommt total dumm herüber. Einziger Lichtblick dieses Films waren die Volturi, die leider nur kurz am Ende vorkamen und gar nicht richtig erklärt wurden. Gut besetzt war Dakota Fanning. Einige Sequenzen (zum Beispiel die wo Edward und Bella Händchen-haltend durch den Wald laufen) wirken ziemlich lächerlich. Die Effekte sind nicht auf dem neuesten Stand, aber okay. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was mich in diesem Film wachgehalten hat..., er war furchtbar langweilig und nicht gerade die "große" Liebesgeschichte wie es überall verkündet wird.
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
20.02.2010
Ein lustiger, kleiner, dreckiger Film. Hebt sich vom Durchschnitt deutscher Komödien deutlich ab. Ich habe viel gelacht und mich gut unterhalten gefühlt.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.02.2010
Ich sah den Film gestern bei Arte. Abgesehen vom schrecklichen Schnitt ist der Film sehr stilvoll. Rosel Zech spielt sehr gut. Erinnert ein wenig an -Boulevard der Dämmerung-, nur das -Boulevard der Dämmerung- noch ein Stück besser ist. 4 Sterne.
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
19.02.2010
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Ein Augenschmaus bei dem man das Hirn gut abschalten kann, denn viel zu verstehen gibt es nicht. Umso besser, so konnte ich all die Details Pandoras in Hülle und Fülle genießen. Ich habe ihn in 3D gesehen und empfehle es jedem. Es ist ein Erlebnis und sicherlich keine Zeitverschwendung sich diesen Film anzusehen. Auch wenn man alles schonmal irgendwo gesehen hat. ;)
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
19.02.2010
Und ich bin nicht enttäuscht. Ganz und gar nicht sogar. Natürlich...ja, ja ziemlich viele Stellen aus dem Buch wurden gestrichen und einige neu erfunden, aber damit konnte ich mich anfreunden. Man kann ja schließlich nicht alles haben. Allein die Rollenbesetzung des Films ließ nichts zu wünschen übrig. Es war ein Geniestreich Susan Sarandon als Grandma Lynn zu besetzen, Mark Wahlberg und Rachel Weisz machen ihre Sache ebenfalls gut und sehr gut ist auch Saoirse Ronan, die das Opfer verkörpert und brillant die Unschuld des kleinen 14-jährigen Mädchens ausstrahlt. George Harvey war mit Stanley Tucci ebenfalls vortrefflich besetzt. Stanley Tucci spielt mit solch Intensität das sich einem bei seinem Anblick die Nackenhaare sträuben. Einige Teile im Film sind zu kurz, andere etwas zu lang geraten, aber das sei verziehen. Auch Susies Fantasiewelt spielt meiner Meinung nach eine etwas zu große Rolle, im Buch wurde diese nur kurz erwähnt und knapp beschrieben, während sie im Film ganze Szenen füllt und teils kitschig wirkt. Dazu muss ich noch sagen, das ich mich vielen Kritikern des Films nicht anschließen kann, abgesehen von den Szenen die in Susies Himmel spielen ist der Film meiner Meinung nach nicht kitschig. Insgesamt ein klasse gespielter Film zum Nachdenken, grausam und hoffnungsvoll. Peter Jackson hat das Grundschema des Buches gut umgesetzt, hätte er weniger von Susies Zwischenwelt hineingepackt, wären Charaktere wie Ruth oder Len Fenerman nicht zu kurz gekommen. Im großen und ganzen ein sehr bewegender Film. Mehr oder weniger wie ich es erwartet hatte.
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25