New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde
USA 2009, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Chris Weitz
Darsteller: Kristen Stewart, Robert Pattinson, Taylor Lautner, Dakota Fanning, Ashley Greene, Rachelle Lefevre, Billie Burke, Peter Facinelli, Nikki Reed
...
nate (49), 21.02.2010
Der Film ist wirklich sehr, sehr mäßig. Kristen Stewart gibt die Bella so als würde diese überhaupt nichts verstehen und kommt total dumm herüber. Einziger Lichtblick dieses Films waren die Volturi, die leider nur kurz am Ende vorkamen und gar nicht richtig erklärt wurden. Gut besetzt war Dakota Fanning. Einige Sequenzen (zum Beispiel die wo Edward und Bella Händchen-haltend durch den Wald laufen) wirken ziemlich lächerlich. Die Effekte sind nicht auf dem neuesten Stand, aber okay. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was mich in diesem Film wachgehalten hat..., er war furchtbar langweilig und nicht gerade die "große" Liebesgeschichte wie es überall verkündet wird.
lest lieber das buch!
Princess05 (271), 04.01.2010
der film ist leider eher zu einem liebesfilm verkommen. wohingegen doch im buch so viele tolle kampfszenen mit viel spannung enthalten sind. diese sind im film leider eher zurück gehalten und es wird sich auf die liebesgeschichte konzentriert. diese ist meiner meinung nach, auch gar nicht in ihrer intensität und in ihrem zwiespalt richtig rüber gekommen. hätte man den film gut gemacht, hätte er überlänge gehabt! so ist er nur mittelklasse, vor allem im vergleich zum buch

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25