Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
England 1979, Laufzeit: 116 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Tom Skerritt, Sigourney Weaver, Veronica Cartwright, John Hurt, Harry Dean Stanton, Ian Holm
Beispiellos
nate (49), 23.03.2010
Ein beispielloser Horror/Sci-Fi-Film. Atmosphärisch dicht, geniale Kulisse, geile Effekte (für den Zeitraum damals), Ridley Scott in Bestform. Nichts für Ungeduldige, denn der Film steigert sich langsam (so wie es bei jedem Horrorfilm eigentlich sein sollte). Alien packt und lässt einen nicht mehr los. 5 Sterne (von mir aus auch 10)!!!
Achterbahn
derf (26), 06.10.2006
Ich muss gestehen ,dass ich mir von der Alientrilogie ( den vierten Teil darf man meiner Meinung nach nicht dazuzählen)den ersten Teil als letztes angeschaut habe. Grund dafür war der etwas träge Anfang. Nur zu spät habe ich erkannt, dass es wie bei der Achterbahn ist:
Langsam rauf und wenn es dann nach unten geht, kann man nur noch schreien. ( 5 Sterne )
Nicht so schnell, bitte!
Bateman (13), 17.05.2004
ich bin neunzehn und drei Filme aus meiner Top 5 wurden vor 1980 gedreht.
gezeichnet: i.A. jugend von heute
Kalter Schweiß
Onatop (60), 06.05.2004
Ich habe Ridley Scotts außerirdische Terrorsymphonie im zarten Alter von 16 das erste mal im Kino gesehen und verließ das Kino angstschweißüberströmt und beglückt zugleich. Das ist bis heute ungeschlagen.
Ansonsten haben meine VorrednerInnen alles gesagt, und Raspas Enttäuschung über die "jungen Leute" möchte ich beipflichten: "Alien" funktioniert heute kaum noch, er steigert sich ja so wundervoll langsam, dem hält die Geduld eines Gag-Shock-Gag-konditionierten "Scream"-Publikums nicht stand und es fängt an, den Klimax zu zerreden bzw. dem Zulassen der eigenen Angst durch Lacher und Schoten zu entgehen (selbiges musste ich durchleben bei der Wiederaufführung von "Der Exorzist") . Da ist es mir dann lieber, sie bleiben draußen...
Eure Onatop
Animalisch gut
Raspa (401), 04.05.2004
Wie schön, wenn man die Gelegenheit bekommt, solch einen Film nochnal im Kino zu sehen! Nur hier entfalten Scotts düsteren Bildwelten ihre ganze Wucht. Ein Beweis, was man alles auch ohne Computer-Effekte erreichen konnte. Was Sigourney Weaver betrifft: Sie ist hinreißend. Man hatte fast vergessen, dass sie mal so jung aussah. Eigentlich kann man gar nicht verstehen, dass der Saal bei einer Sondervorstellung eines derartigen Juwels nicht ausverkauft ist. Aber leider gibt es zu wenige junge Leute, die an Filmen interessiert sind, die vor der Jahrhundertwende gedreht wurden. Hauptsache, man gehört zu den ersten, die Teil soundsoviel von "Lord of the ring" gesehen haben.
MUSS
picco (85), 17.03.2003
weaver ist seit dem meine liebslingsdarstellerin. bemerkenswert: auch die folgeteile sind toll. sehr klaustrophobisch. man fühlt sich beobachtet. wunderbar.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25