Es gibt 3 Beiträge von cafer
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
29.11.2008
Eine unterhaltsame Doku über einen weltgewandten, offenen Denker des 20. Jh., der niemals pauschalisierte und stets für den humanistischen Fortschritt eintrat. Mit beobachtender Kamera zeichnet der Regisseur, zumeist im Hintergrund, die Lebensstationwen Asads von Osteuropa, über Wien in den Nahen Osten bis nach Pakistan nach und endet im spanischen Granada. Sein sicheres Gespür für Momente und seine Offenheit prägen den Film und geben ihm eine unverwechselbare Handschrift. Ein muss für alle "Menschen die Denken", diesen ist der Film auch gewidmet.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.09.2007
Bisher hat man die Türkei unter dem defizitorientiertem Blickwinkel betrachtet. Sei es das Kopftuch, die vielbeschworene Brücke zwischen Moderne/Europa und Tradition/Asien oder die Kurdenproblematik. Eren Önsöz greift viele Biographien auf und formt sie zu einem einzigartigen Film zusammen. Niemals zuvor hat es in Deutschland eine deratig rasante Dokumentation gegeben. Schnitt auf Schnitt folgt die Regisseurin dem Motto, was einst das Abend- mit dem Morgenland einte! Ein ausgezeichneter Soundtrack, legt sich um die kurzzeitigen Super-8 Aufnahmen und geben dem Film seine unverwechselbare Note.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.04.2005
hatte 2 karten bei choices gewonnen und dann das:
schlechter soundtrack, die bilder haben in keinem augenblick mit der musik harmoniert!
eine aneinandereihung von klischeeeees verbinden den film.
ausspruch des regisseurs nach der preview: europa, was ist das? wo stehen wir? wo gehen wir hin? (oder so ähnlich). da habe ich mir gedacht, da mache ich mal einen film drüber.
der einfluss von "night on earth" ist nicht zu übersehen.
einzig die schauspieler sind in der lage einige teile des films zu retten.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25