One Day in Europe
Deutschland/Spanien 2004, Laufzeit: 100 Min., FSK 0
Regie: Hannes Stöhr
Darsteller: Megan Gay, Ludmila Tsvetkova, Andrei Sukow, Igor Dobri, Oleg Assadulin, Vita Saval, Nikolai Svechnikov, Erdal Yildiz, Florian Lukas, Ilke Abur Ercin, Nuray Sahin
Einfach toll!
icebear (11), 18.04.2005
Also ich muss sagen: mir hat der film sehr sehr gut gefallen! Gute Schauspieler, witzige Umsetzung, unterschiedlichste Charaktere, hat Lust gemacht, die Städte selbst zu besuchen. Und als wirklich witzige Neben-Geschichte das Fußballspiel in Moskau.
Der Film ist nicht extrem anspruchsvoll - aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht, ihn anzusehen!!
Steffi
Treffen sich eine Engländerin und eine Russin, ein Deutscher und ein Türke, ein Spanier und ein Ungar, zwei Franzosen und zwei Deutsche ...
gutzi (182), 15.04.2005
Was eigentlich wie eine sehr schöne Idee klingt, wird hier in dramaturgischer, kameratechnischer und schauspielerischer Hinsicht nur recht mäßig umgesetzt. Ist zwar durchaus kurzweilig und gut für den einen oder anderen Lacher, reißt aber nicht wirklich mit und wird wohl auch nicht lange im Gedächtnis bleiben.
schade
cafer (3), 09.04.2005
hatte 2 karten bei choices gewonnen und dann das:
schlechter soundtrack, die bilder haben in keinem augenblick mit der musik harmoniert!
eine aneinandereihung von klischeeeees verbinden den film.
ausspruch des regisseurs nach der preview: europa, was ist das? wo stehen wir? wo gehen wir hin? (oder so ähnlich). da habe ich mir gedacht, da mache ich mal einen film drüber.
der einfluss von "night on earth" ist nicht zu übersehen.
einzig die schauspieler sind in der lage einige teile des films zu retten.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25