Es gibt 32 Beiträge von Bijan
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
24.03.2010
...wenn auch vielleicht eher im TV als im Kino! Ein starkes globales Thema wird in einem ungewöhlichen Licht gezeigt, toll recherchiert und innovativ daher gebracht. Einzig Tempo und Kamera lassen bisweilen den Eindruck entstehen, der Film wäre im Fernsehen wohl bessre aufgehoben als auf der großen Leinwand.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
24.03.2010
...und das ist meistens ein gutes Zeichen. Ein starker Film vieler Zwischentöne und absurder Einfälle, für mich in einer Reihe mit Werken wie "Confessions Of A Dangerous Mind" oder "Burn After Reading". Herrlicher Humor auf Kosten der Geheimdienste, Kult-Darsteller so weit das Auge sieht. Wer hier jedoch ein massentaugliches Mainstream-Komödchen erwartet, wird enttäscuht, gelanwaeilt oder womöglich überfordert sein.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
24.03.2010
Eine glaubwürdige Story und präzise agierende, tolle Schauspieler machen diesen Film zu einer emotionalen Reise, wie es sie in der Hollywood-Flut wahrlich nicht jede Woche gibt. Absolut sehenswert und ein Film, der auch Generationenübergreifenden Dialog auslösen kann - will sagen: Auch wenn die Macher so wahrscheinlich nie werben würden, sehe ich "Crazy Heart" als einen Film für die ganze Familie, da die zwischenmenschlichen Beziehungen hier im Mittelpunkt stehen, die wir alle mehr oder weniger kennen.
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
24.03.2010
Es ist müßig zu erwähnen, dass Story, Inszenierung und Darsteller hier in keinster Weise das Rad neu erfinden - nein, es handelt sich bei "Avatar" mitnichten um Autorenkino. Wenn sich dies jedoch bewusst macht und einfach auf das Abenteuer einlässt, wird man mit Unterhaltungskino der Spitzenklasse belohnt. Teils witzig, da auf trashige Weise vorhersehbar, teils visuell malerisch wie "Herr der Ringe", Teils spektukulär dank der 3D-Tricks. Kurz gesagt: Wer nicht viel erwartet, kann hier belohnt werden. Wer jedoch vor allem Wert auf ein spannendes Drehbuch legt, ist hier ganz klar im falschen Film.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
24.03.2010
Von Tim Burton hätte ich viel mehr erwartet. Der Regisseur, der sich immer wieder riesige Kindheitsträume zu erfüllen vermag, ein Meister großer Märchen mit skurrilen Figuren, unendlich liebevollen Detials in Ausstattung und Maske... All diese Lorbeeren der Karriere des Tim Burton werden duch "Alice" kein Stück erweitert. Im Gegenteil: Buch, Inszenierung und Darsteller versinken im Mittelmaß. Der altbekannten Story wird quasi nichts neues hinzugefügt und so fragt man sich nach 108 ziemlich langweiligen Minuten, ob Burton die Lust an dem Projekt verloren hat, wenn er sie denn jemals hatte. Bleibt abzuwarten, ob nach diesem Ausfall in seinem nächsten Projekt wieder an alte Zeiten angeknüpft werden kann...
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
24.03.2010
Anspruchslos, vorhersehbar, überflüssig, miserabel geschrieben, gespielt und inszeniert - kurzum: Ein völlig unnötiger Film, der niemandem etwas bringt, der nicht direjt daran mitgearbeitet hat.
Hätte man vom Schneidetisch auch direkt in die Schublade stecken können, anstatt Kinos damit (wenn auch Misserfolg sei Dank nur kurz) zu blockieren für sehenswerte Filme.
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
24.03.2010
Ein ganz netter, wenn auch mitunter recht leidenschaftslos wirkender Film für zwischendurch. Ohne Echo oder Nachbrenner. Hauptsächlich Mittelmaß und wenig überzeugend, wenn man die letzten Fatih Akin Filme als Vergleich sieht.
Kann man sehen, kann man aber auch getrost lassen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.11.2009
Eine sehr sehenswerte Dokumentation zur neueren Geschichte der Bundesrepublik. Zusammenhänge zwischen damals und heute, Parallelen und Unterschiede werden deutlich. Dazu noch spannend und auch mit einem Augenzwinkern hier und (gewollt oder nicht) bitterböse da garniert.
Einzig die technische Umsetzung (Kamera-Arbeit & Sound-Design) lässt zum Teil durchblicken, dass es sich hier um einen TV-Film handelt, der jedoch auch im Kino wirkt.
Sollte man sehen!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
05.11.2009
Eine wirklich sehenswerte, kurzweilige Komödie, die zwar nicht mit Culture-Clash-Standards geizt, aber gekonnt und charmant nie den Zuschauer vergisst und mit liebevollen Animationssequenzen hier und aberwitzigen Musical-Einlagen da zu überzeugen weiß.
Die Hauptrollen (deutsch-persisches Liebespaar plus jeweilige Eltern) sind grandios besetzt und bleiben auch länger nach dem Film im Gedächtnis - allen voran Wolfgang Stumph und Michael Niavarani als Väter in Paraderollen.
Eine der schönsten deutschen Produktionen in diesem Jahr!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.11.2009
...von Zeit und Geld fällt einem zu diesem nach unterem Mittelmaß miefenden Film ein.
Der gewohnt uninspirierten, schwachen Regie von Lars Büchel unterliegt hier ein erschreckend konventionelles Buch. Ein Film, den man sich als Erwachsener getrost sparen kann - und die Kinder sollte man zurzeit viel lieber in "Up" ("Oben") schicken bzw. begleiten...
Deutsches Kino im Wachkoma.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025