
Wir sind was wir sind
Mexiko 2010, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Jorge Michel Grau
Darsteller: Francisco Barreiro, Alan Chávez, Paulina Gaitán, Carmen Beato, Jorge Zárate, Esteban Soberánes
>> www.wir-sind-was-wir-sind.de/
Ungewöhnliches Familiendrama
Unter Kannibalen
"Wir sind was wir sind" von Jorge Michel Grau
Zu Beginn wähnt man sich noch in einem realitätsnah und ungeschönt erzählten mexikanischen Sozialdrama. Nach und nach gesellen sich dann allerdings Elemente in die Erzählung, die Horrorszenarien folgen und die Familie in einen völlig anderen Blickwinkel rücken. Das Verstörendste an Jorge Michel Graus Film sind deswegen nicht die eher sporadisch eingesetzten Ekelmomente, sondern die ungewöhnliche Perspektive, die er seinem Publikum aufzwingt. Ermittler und Opfer werden hier nämlich zu Randfiguren, wenn er sich fast ausschließlich den Konflikten innerhalb der kannibalistischen Täterfamilie verschreibt. Dadurch wird der Zuschauer gezwungen, Stellung in diesem drastischen Sozialkampf zu beziehen und sich damit unweigerlich auf die Seite eines der Täter zu schlagen.
(Frank Brenner)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25