Voll verheiratet
USA 2003, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Shawn Levy
Darsteller: Ashton Kutcher, Brittany Murphy, Christian Kane, David Moscow, Monet Mazur, David Rasche, Veronica Cartwright, Thad Luckinbill, David Agranov, Taran Killam, Raymond J. Barry, Toshi Toda, Valeria, George Gaynes, Massimo Schina, Alex Thomas, Laurent Alexandre
Kurz nachdem die kleine, aber feine Kultur- und Standesdünkel-überwindende Produktion "My big fat greek wedding" aus den Kinos verschwunden ist, steht uns nun mit "Voll verheiratet" die nächste Ehekomödie ins Haus. Wieder gilt es äußere Vorbehalte und Kastendenken zu überwinden, als der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Aushilfs-Radiomoderator Tom (Ashton Kutcher) die aus reichem Hause kommende Kunsthistorikerin Sarah (Brittany Murphy) vor den Traualtar führt. Doch wo der Independent-Hit von Joel Zwick endete, fangen die Intrigen bei Shawn Levy erst an: Sarahs arroganter Familienclan sowie ihr gehörnter Ex-Freund Peter (Christian Kane) wollen einen Keil zwischen die jungen Eheleute treiben, weshalb der Verflossene plötzlich in Venedig auftaucht und das auf chaotischer Hochzeitsreise befindliche Paar zu entfremden versucht.Die zu vorderst für ein jugendliches Publikum konzipierte Komödie opfert nach verheißungsvollem Beginn ihr eigentliches Thema, die Hinterfragung lebenslanger Monogamie, einer wachsenden Zahl von Albernheiten und Stereotypen, deren Stoßrichtung eher auf die Befriedigung kurzfristiger Amüsierbedürfnisse als auf nachhaltige Gedankenspiele abgestellt ist.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24