The X-Men
USA 2000, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Bryan Singer
Darsteller: Patrick Stewart, Ian McKellen, Famke Janssen, Jack Marsden, Hugh Jackman, Anna Paquin, Halle Berry, Tyler Mane
Wieder mal eine Superheldenverfilmung? Ja, aber eine, die es in sich hat. Die titelgebenden X-Men sind eine von zwei Mutantengruppen, die sich in einer nicht so fernen Zukunft mit aus Unverständnis geborenen Vorurteilen der "Normalen" konfrontiert sehen. Während die X-Men um Professor Xavier (Patrick Stewart) versuchen, den Mutanten ein normales Leben zu ermöglichen, plant Gegenspieler Magneto (Ian McKellen), die Menschheit mutieren zu lassen, damit sie sieht, was es heißt, anders zu sein.Im Mittelpunkt dieses Kampfs steht weniger eine klare Trennung zwischen Gut und Böse, sondern ein Plädoyer für das Anderssein, ein Appell an die "Normalen", ihre Ängste zu überwinden. Verpackt wird diese subtile Botschaft in eine spannungsgeladene Geschichte, in der die zeitgemäßen Spezialeffekte erfreulicherweise nie zum Selbstzweck werden. Unterlegt ist das alles von einem fulminanten Score aus der Feder von Michael Kamen.Unter der Regie von Bryan Singer ist ein spannender Film entstanden, der erfreulich wenig mit typischen Superheldenverfilmungen zu tun hat - nicht zuletzt auch ein Verdienst der Designer, die darauf verzichteten, die farbenfrohen Kostüme der Comics zu übernehmen (im Film findet sich zudem auch eine köstliche Anspielung auf genau diese Kostüme). Das und die immer wieder durchscheinende Ironie tragen mit dazu bei, daß auch derjenige diesen Film genießen kann, der noch nie einen X-Men-Comic gesehen hat. Um sich geschart hat Singer eine bestens ausgewählte Schauspielertruppe, die vom ersten Augenblick an überzeugt. Der Brite Patrick Stewart (bestens bekannt aus "Star Trek: The Next Generation") dominiert den Film, obwohl er meist im Hintergrund bleibt, und den Rang kann ihm fast nur Shakespeare-Kollege Ian McKellen ("Gods and Monsters") ablaufen. Halle Berry, Famke Janssen, James Marsden und Rebecca Romijn-Stamos hinterlassen allesamt einen nachhaltigen Eindruck, aber aus der Riege der Guten brillieren vor allem Hugh Jackman als Wolverine und Anna Paquin als Rogue.
(Ralph Sander)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25