The Rock
USA 1996, Laufzeit: 136 Min., FSK 16
Regie: Michael Bay
Darsteller: Sean Connery, Nicholas Cage, Ed Harris, Michael Biehn, William Forsythe
Au weia!
bullwinkle (11), 07.10.2003
Wie es bereits "takeshi" schrieb - "Willkommen auf SE rock!". Allerdings dürfte die lustlose Synchronisation nur eine Folge der Lustlosigkeit des Originals sein, oder um es in einer Formulierung zusammen zufassen: So einen vorletzten Hintertreppenmist muss man sich erstmal ausdenken. Von der diffusen Story angefangen über diverse, den auch nur halbwegs aufmerksamen Zuschauer in die Weißglut treibenden Details (Connery robbt sich durch Feuerfalle und hat nicht mal das schicke Mützchen angekokelt!) bis hin zu peinlichen Dialogen und lahmen Autoverfolgungsjagden. Da ist wirklich alles dabei, wofür man den Kassierer an der Kinokasse für das eben gezahlte Geld vermöbeln möchte. Dieser Film ist ein einziger Abklatsch aus dem, was früher "action-Kino" hieß und Spannung vermitteln sollte. Dem Zuschauer bleibt dennoch die Wahl - sofort zu gehen, einzupennen oder die Leinwand einzutreten. Gruselig schlecht mit Schauspielern, die zwischen zwei anspruchsvollen Drehs noch etwas Geld mitnehmen wollten.
Sync
takeshi (40), 13.06.2003
War spannend anzusehen, Sean wird (wie ein Whiskey) immer besser mit zunehmendem Alter. Allerdings möchte ich hier einmal anbringen, dass die Syncronsprecher doch bitte mal lernen sollten, das TH auszusprechen. Ich möchte Connery nicht nochmal sagen hören : WILLKOMMEN AUF SE RROCK.
Ein Actionfilm,
Colonia (683), 12.04.2003
der nicht mehr ist als ein Actionfilm. Aber auch nicht weniger. Schlichte Story, sinnfrei. Wer's mag. Mir ist sowas zu langweilig. Einzig der Soundtrack von Hans Zimmer lässt stellenweise aufhorchen.
SUPER!!!!
KaiserSose (119), 12.07.2001
Ein guter Actionfilm der Extra-Klasse. Gute Geschichte wobei man natürlich nicht auf die Authentizität achten sollte. Die Charaktere der Hauptdarsteller sind auch in sich schlüssig. Fazit: Ein richtig guter Actionfilm, den man sich auch ruhig kaufen kann. Sollte man gesehen haben.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025