
The King's Speech
GB/AUS/USA 2010, Laufzeit: 118 Min., FSK 0
Regie: Tom Hooper
Darsteller: Colin Firth, Helena Bonham Carter, Geoffrey Rush, Michael Gambon, Timothy Spall, Jennifer Ehle, Derek Jacobi, Anthony Andrews, Eve Best
>> www.wildbunch-germany.de/movie/the-kings-speech
Feinstes Kino
HotelMama (3), 15.04.2011
Einfach schönes Kino, bei dem man so richtig in die Atomsphäre des Films eintaucht.
Hervorragende Leistung von Colin Firth und Helena Bonham Carter. Auch Geoffrey Rush als Therapeut hat toll gespielt, wenngleich die Rolle teilweise etwas überzogen wirkte.
Guy Pearce als schwarzes Schaf der Familie wirkte für mich ein wenig fehlbesetzt, aber das tut dem sonst brillanten Filmerlebnis keinen Abbruch.
Für uns war es bisher das Highlight dieses Kinojahres. Unbedingt ansehen, und zwar im Original - in der deutschen Synchro geht leider viel verloren.
mitlachen und mitleiden
mobile (180), 21.03.2011
Über den Inhalt des Films war ich durch den Trubel nach der Oscarverleihung ja schon umfassend informiert, so dass er für mich sehr an Reiz verloren hatte und ich ihn mir fast nicht mehr angesehen hätte. Bin ich froh, dass ich es dennoch getan habe! Es lohnt sich auf jeden Fall! Die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller ist grandios. Wie sich die Mimik von Colin Firth immer wieder je nach Gefühlslage verändert, ist erstaunlich. Aber auch sein Lehrer, Geoffrey Rush, ist richtig gut. Und wie seine Frau mit ihm umgeht, so einfühlsam und doch bestimmt, einfach herrlich.
Poor Bertie
Raspa (401), 20.02.2011
Ich stimme Woelffchen zu und empfehle ebenfalls dringend die OmU-Fassung. Die Übersetzung ist bis auf wenige Kleinigkeiten ausgezeichnet, auch dem weniger Sprachkundigen geht so nichts verloren. Darsteller allesamt ausgezeichnet, mit einem überragenden Colin Firth in der Hauptrolle. Natürlich geht der Film ein wenig in Richtung Bio-Pic, die politischen Hintergründe werden eher gestreift als wirklich ausgeleuchtet. An einigen wenigen Stellen ( "I have a voice!" ) wird etwas dick aufgetragen, aber insgesamt ist die psychologische Konstellation angemessen in Szene gesetzt.Gesamturteil: Sehenswert.
O.m.U.
woelffchen (597), 20.02.2011
Sehr unterhaltsames Kino über die wenig bekannte Tatsache, daß King George VI von England ein intensiver Stotterer war, sehr darunter litt und größte Angst vor öffentlichen Auftritten hatte. Sein unkonventioneller Therapeut Lionel Logue bringt ihn während des Films aber dann mit z.T. aberwitzigen Methoden so weit, daß er sogar bald im Rundfunk eine große Rede halten kann.
Ein interessantes Drehbuch, eine perfekte Inszenierung, virtuose Schauspieler und ein seltenes Sujet garantieren einen bemerkenswerten Kinoabend - am besten in O.m.U. - da bleibt dann das eigentümlich Britische nicht auf der Strecke.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25