Texas Story
USA 1999, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: W. Blake Herron
Darsteller: Martin Sheen, Grace Zabriskie, Robert Patrick, Jane Adams, Quinton Jones, Christopher Noth, Olivia D'Abo, Joanne Whalley, Isaiah Washington IV
Texas in den sechziger Jahren. Die Familie Whit ist auf dem Weg zur Beerdigung von Großvater Sparta. Dessen Enkel, gleichfalls Sparta genannt, ist von dem Anblick des gerade erst verstorbenen und der Traditon folgend aufgebahrten Großvaters gar nicht begeistert und tritt lauthals schreiend die Flucht an. Wenig später sieht er mit an, wie seine Großmutter ihrem Mann ein Ohr abschneidet, doch glauben will ihm das niemand. Tante Miranda wird aus der Nervenheilanstalt geholt und ebenfalls zur Farm von Großmutter Whit gebracht. Dort ist auch das Kamel Robert E. zu Hause, das aus heiterem Himmel durchzudrehen scheint, das aber zur allgemeinen Überraschung von dem kleinen Sparta beruhigt werden kann. Da hat der Junge eine Vision: sein Großvater erscheint ihm und macht ihn mit einigen weiteren Ahnen bekannt. Währenddessen treffen weitere Familienmitglieder ein, die einen illustren Kreis bilden, der sich trotz des traurigen Anlasses nicht davon abhalten läßt, in jeder Beziehung reinen Tisch zu machen. Und draußen wird bereits der Sarg für Robert E. gezimmert, da das Ende des Kamels gekommen zu sein scheint.Nein, nein, die Geschichte ist damit noch längst nicht erzählt, sondern allenfalls angerissen. Was Regisseur William Blake Herron in "Texas Story" verpackt, geht auf keine Kamelhaut, selbst wenn man die Geschichte nur in den gröbsten Zügen wiedergeben will. Dabei liefert er aber kein wirres Mischmasch aus Handlungssträngen, sondern flechtet ein komplexes Gesamtbild voller mystischer Bilder und ungewöhnlicher Figuren, die in einer noch ungewöhnlicheren und faszinierenden Story zusammenfinden. Daß Herron auch das Buch geschrieben hat, verwundert nicht, da wohl kaum jemand außer ihm selbst den Versuch hätte wagen und erfolgreich abschließen können, diese Geschichte umzusetzen und dabei den Überblick zu wahren. Ein Film, in dem abgeschnittene Ohren und Kamele eine zentrale Rolle spielen, sieht man wirklich nicht alle Tage, und allein das macht "Texas Story" mehr als sehenswert.
(Ralph Sander)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25