Texas Story
USA 1999, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: W. Blake Herron
Darsteller: Martin Sheen, Grace Zabriskie, Robert Patrick, Jane Adams, Quinton Jones, Christopher Noth, Olivia D'Abo, Joanne Whalley, Isaiah Washington IV
Texas in den sechziger Jahren. Die Familie Whit ist auf dem Weg zur Beerdigung von Großvater Sparta. Dessen Enkel, gleichfalls Sparta genannt, ist von dem Anblick des gerade erst verstorbenen und der Traditon folgend aufgebahrten Großvaters gar nicht begeistert und tritt lauthals schreiend die Flucht an. Wenig später sieht er mit an, wie seine Großmutter ihrem Mann ein Ohr abschneidet, doch glauben will ihm das niemand. Tante Miranda wird aus der Nervenheilanstalt geholt und ebenfalls zur Farm von Großmutter Whit gebracht. Dort ist auch das Kamel Robert E. zu Hause, das aus heiterem Himmel durchzudrehen scheint, das aber zur allgemeinen Überraschung von dem kleinen Sparta beruhigt werden kann. Da hat der Junge eine Vision: sein Großvater erscheint ihm und macht ihn mit einigen weiteren Ahnen bekannt. Währenddessen treffen weitere Familienmitglieder ein, die einen illustren Kreis bilden, der sich trotz des traurigen Anlasses nicht davon abhalten läßt, in jeder Beziehung reinen Tisch zu machen. Und draußen wird bereits der Sarg für Robert E. gezimmert, da das Ende des Kamels gekommen zu sein scheint.Nein, nein, die Geschichte ist damit noch längst nicht erzählt, sondern allenfalls angerissen. Was Regisseur William Blake Herron in "Texas Story" verpackt, geht auf keine Kamelhaut, selbst wenn man die Geschichte nur in den gröbsten Zügen wiedergeben will. Dabei liefert er aber kein wirres Mischmasch aus Handlungssträngen, sondern flechtet ein komplexes Gesamtbild voller mystischer Bilder und ungewöhnlicher Figuren, die in einer noch ungewöhnlicheren und faszinierenden Story zusammenfinden. Daß Herron auch das Buch geschrieben hat, verwundert nicht, da wohl kaum jemand außer ihm selbst den Versuch hätte wagen und erfolgreich abschließen können, diese Geschichte umzusetzen und dabei den Überblick zu wahren. Ein Film, in dem abgeschnittene Ohren und Kamele eine zentrale Rolle spielen, sieht man wirklich nicht alle Tage, und allein das macht "Texas Story" mehr als sehenswert.
(Ralph Sander)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24